Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Erfolglos ging der Auswärtstermin des FC Günzburg bei TSV Wertingen über die Bühne. Der FC Günzburg verlor das Match mit 2:5. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des TSV Wertingen. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Auf fremdem Platz hatte sich der TSV Wertingen im Hinspiel einen 3:1-Sieg bei FC Günzburg gesichert.
Der FC Günzburg legte los wie die Feuerwehr und kam vor 75 Zuschauern durch Tim Paulheim in der sechsten Minute zum Führungstreffer. Christoph Wachs musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Philipp Fuchs weiter. In der 39. Minute verwandelte Maximilian Beham einen Elfmeter zum 1:1 für den TSV Wertingen. Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf David Spizert für den Ligaprimus zur Führung (43.). Zur Pause wusste der Gastgeber eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Zum Seitenwechsel ersetzte Lukas Hoffmann von FC Günzburg seinen Teamkameraden Finn Dorner. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Spizert schnürte einen Doppelpack (48./70.), sodass der TSV Wertingen fortan mit 4:1 führte. Für das 5:1 der Elf von Trainer Daniel Schneider sorgte Christoph Müller, der in Minute 80 zur Stelle war. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der TSV Wertingen noch einen Doppelwechsel vor, sodass Philipp Mantwied und Nick Mayerföls für Marco Schiermoch und Spizert weiterspielten (86.). Maximilian Lamatsch beförderte das Leder zum 2:5 des FC Günzburg über die Linie (89.). Letzten Endes holte der TSV Wertingen gegen den Gast drei Zähler.
Nach 28 Spieltagen und nur vier Niederlagen stehen für den TSV Wertingen 70 Zähler zu Buche. Erfolgsgarant des TSV Wertingen ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 73 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Der TSV Wertingen kann zufrieden auf die Endphase schauen, liegt die letzte Niederlage doch schon vier Spiele zurück.
In der Schlussphase der Saison befindet sich der FC Günzburg in der Tabelle über dem ominösen Strich. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei der Mannschaft von Christoph Bronnhuber etwas bescheiden daher. Lediglich drei Punkte ergatterte der FC Günzburg.
Weiter geht es für den TSV Wertingen am kommenden Samstag daheim gegen den FC Horgau. Für den FC Günzburg steht am gleichen Tag ein Duell mit der Zweitvertretung von TSV 1896 Rain an.