Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Tor durch Maximilian Lamatsch (13)
Günzburg kommt nochmal zu einem Treffer. Eine Flanke von links von Rettenberger köpft Lamatsch per Flugkopfball ein.
Tor durch Christoph Müller (7)
Starkes Tor von Müller. Schiermoch mit der Balleroberung, er köpft auf Müller, der macht es alleine, zieht ins Zentrum und trifft wuchtig und platziert ins linke untere Eck.
Torschuss durch Benjamin Wahl (31)
Nach einer Flanke von Güzel kommt Wahl zum Kopfball. Scherl kann aber stark zur Ecke parieren.
Torschuss durch Max Knöpfle (71)
Das muss das 5:1 sein. Knöpfle und Spizert sind durch. Knöpfle will es ganz lässig machen, und hebt den Ball aber neben das Tor.
Tor durch David Spizert (29)
Günzburg bekommt Wertingens Torjäger nicht in den Griff. Kotter überspielt mit einem hohen Ball die Günzburger Abwehrkette. Spizert ist durch, Keeper Möhnle rutscht beim herauslaufen aus und Spizert kann ins leere Tor einschieben.
Torschuss durch Christoph Müller (7)
Müller mit einem starken Schuss aus 20 Metern. Der Ball geht knapp links vorbei.
Torschuss durch David Spizert (29)
Nach einer guten Balleroberung von Fischer läuft der Wertinger Konter. Mayr legt am Ende für Spizert ab, dessen Flachschuss kann Möhnle zur Ecke abwehren.
Torschuss durch Lukas Hoffmann (23)
Hoffmann bekommt an der rechten Seite des Strafraums den Ball, aber die Wertinger Verteidiger können den Ball blocken.
Es beginnt zu regnen.
Tor durch David Spizert (29)
Wertingen erhöht. Prestel schickt Spizert, der ist schneller als sein Gegenspieler und schiebt ins rechte Eck ein.
Torschuss durch Benjamin Wahl (31)
Riesen Chance für Günzburg. Wachs taucht plötzlich vor dem Wertinger Tor auf, schiebt aber noch abgefälscht knapp rechts vorbei.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit auf dem Judenberg. Wertingen hat den frühen Rückstand gut verdaut und das Spiel verdient gedreht. Dadurch läuft für den Spitzenreiter aktuell alles nach Plan.
Halbzeit der Begegnung
Tor durch David Spizert (29)
Wertingen dreht das Spiel. Knöpfle bringt den Ball von rechts an den zweiten Pfosten zu Mayr, der flankt aus der Drehung halbhoch ins Zentrum wo Spizert die Kugel mit der Innenseite direkt nimmt und ins rechte Eck platziert.
Torschuss durch Christoph Müller (7)
Prestel spielt in den Strafraum durch auf Müller. Der bleibt mit seinem ersten Schussversuch hängen, beim Nachschuss geht der Ball rechts am Tor vorbei.
Strafstoßtor durch Maximilian Beham (6)
Beham verwandelt den fälligen Elfmeter zum verdienten Ausgleichstreffer.
Elfmeter für TSV Wertingen
Elfmeter für Wertingen nach Foul von Lamatsch an Spizert.
Torschuss durch David Spizert (29)
Ein Wertinger Treffer wäre längst überfällig. Prestel steckt in den Strafraum durch auf Spizert, doch dessen Schuss kann Möhnle zur Ecke parieren.
Torschuss durch Max Knöpfle (71)
Bei der darauffolgenden Ecke kommt der Ball zu Knöpfle, der jedoch aus 16 Metern knapp drüber schießt.
Gute Wertinger Chance. Eine Hereingabe von Spizert von rechts verpasst Mayr in der Mitte knapp.
Torschuss durch Christoph Prestel (3)
Ein flach getretener Freistoß von Prestel aus 23 Metern kommt zu zentral aufs Tor.
Torschuss durch David Spizert (29)
Heiß mit einem langen Ball auf Spizert. Der ist auf rechts durch, Möhnle kommt aus seinem Tor. Spizert gibt ins Zentrum, dort kann Smolka vor der Linie klären.
Torschuss durch Christoph Prestel (3)
Prestel versuchts aus 17 Metern, der Ball kommt jedoch zu zentral aufs Tor.
Tor durch Tim Paulheim (22)
Günzburg kommt das erste Mal in den Wertinger Strafraum und trifft zur Führung. Flippermäßig kommt der Ball zu Paulheim, der aus kürzester Distanz einschiebt.
Torschuss durch Marcel Mayr (21)
Wertingen macht von Beginn an Druck. Eine flach ausgeführte Ecke wird auf Mayr gespielt. Dieser zieht von der linken Sechzehnerkante ab. Der Ball wird noch abgefälscht und fliegt knapp rechts am Tor vorbei.
Erster Torversuch des Spitzenreiters. Ein Freistoß aus ca. 25 Metern von Prestel geht übers Tor.
Anpfiff der Begegnung