Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV Wertingen hat in der neuen Saison noch nicht Fuß gefasst. 1:3 lautete das Ergebnis gegen den VfL Ecknach am Ende. Auf dem Papier ging der VfL Ecknach als Favorit ins Spiel gegen den TSV Wertingen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Für Manuel Rueß war der Einsatz nach 14 Minuten vorbei. Für ihn wurde Tobias Fech eingewechselt. Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeitpause war, besorgte Christoph Prestel auf Seiten des TSV Wertingen das 1:0 (40.). Der erste Durchgang neigte sich dem Ende zu, als Daniel Framberger vor 150 Zuschauern erfolgreich war. Mit einem Unentschieden ging es für beide Teams in die Halbzeitpause. Gleich nach dem Wiederanpfiff (50.) traf Moritz Piller zur Führung des VfL Ecknach. Lukas Wagner versenkte die Kugel zum 3:1 (80.). Schließlich strich der VfL Ecknach die Optimalausbeute gegen den TSV Wertingen ein.
Wann findet der TSV Wertingen die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den VfL Ecknach setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Drei Spiele und noch kein Sieg: Der TSV Wertingen wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Der geringen Aussagekraft der aktuellen Tabelle zum Trotz steht der VfL Ecknach nach diesem Erfolg auf Platz zwei. Als Nächstes steht für den TSV Wertingen eine Auswärtsaufgabe an. Am Donnerstag (15:00 Uhr) geht es gegen den FC Günzburg. Der VfL Ecknach empfängt parallel die Reserve von TSV Rain/Lech.