Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Torschuss durch Florian Eising (8)
Eising zieht aus 20 Metern ab, sein Schuss geht knapp über den Kasten.
Torschuss durch Valentin Jaumann (11)
Der Anschluss soll nicht gelingen. Der Ball kommt etwas glücklich zu Jaumann, der kann frei abschließen, aber der Torhüter ist unten und kann den Ball festhalten.
3 Minuten Nachspielzeit
Müller verpasst eine flache Hereingabe von Schiermoch knapp.
Wertingen probiert jetzt nochmal alles um zum Anschlusstreffer zu kommen.
Tor durch Lukas Wagner (13)
Das ist vermutlich die Entscheidung. Der eben eingewechselte Wagner trifft nach einer flachen Hereingabe zum 1:3.
Wann macht Wertingen auf? Im Moment wird noch auf Konter gelauert.
Es gibt wieder eine Trinkpause
Freistoß durch Christoph Prestel (3)
Prestel mit einem strammen Freistoß aus 30 Metern, aber der Keeper kann im Nachfassen halten.
Ecknach hat jetzt das Spiel unter Kontrolle. Wertingen kann im Moment noch nicht an die Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen.
Torschuss durch Maximilian Obermeyer (3)
Riesen Chance auf das 1:3. Nach einem Querpass kommt Obermeyer frei zum Schuss, aber Scherl pariert. Danach hätte Glas abstauben können, aber dessen Schuss geriet über das Tor.
Torschuss durch Michael Eibel (7)
Eibel zieht nach innen, sein Schuss wird abgefälscht. Scherl kann per Fußabwehr zur Ecke klären.
Tor durch Moritz Piller (15)
Auf der Gegenseite macht Ecknach das Tor. Piller trifft von rechts ins lange Eck mit Hilfe des Innenpfostens.
Abseits TSV Wertingen
Prestel zieht aus der Distanz ab, Gallenmüller steht in der Schussbahn und blockt den Ball ab. Jaumann kommt zum Ball und trifft ins lange Eck. Doch Gallenmüller stand im Abseits und das Tor zählt nicht.
Torschuss durch Johannes Grimm (20)
Grimm kommt nach einer Ecke zum Kopfball. Schwarzfischer kann auf der Linie klären.
Beginn der zweiten Halbzeit
Wertingen geht etwas frustriert in die Pause. Der Ausgleichstreffer fiel unnötig. Ansonsten machen die Zusamstädter ein gutes Spiel und haben auch ein Chancenplus.
Halbzeit der Begegnung
Piller zieht nach einem missglückten Abwehrversuch der Wertinger von der Strafraumgrenze ab. Der Ball geht aber am Tor vorbei.
Tor durch Daniel Framberger (10)
Durch einen individuellen Fehler fällt der Ausgleich. Schiermoch auf der linken Seite mit einem Fehlpass. Ein Ecknacher schickt Framberger und der trifft flach ins lange Eck.
Tor durch Christoph Prestel (3)
Wertingen geht in Führung. Eine Flanke von Schiermoch nimmt Prestel direkt volley. Der Ball landet im langen Eck.
Framberger steckt durch auf Piller, aber dessen Schuss aus spitzem Winkel geht am langen Pfosten vorbei.
Prestel probiert es aus einer Flankenposition. Der Keeper kann aber den Ball herunterpflücken.
Obermeyer zieht aus der Distanz ab. Das Spielgerät fliegt über das Tor.
Torschuss durch Lukas Schwarzfischer (25)
Die nächste Chance für den Aufsteiger. Fech spielt in den Lauf von Schwarzfischer, dessen Schuss aber der Keeper parieren kann.
Jaumann zieht aus 20 Metern ab. Der Ball fliegt knapp rechts vorbei.
Es gibt eine Trinkpause
Torschuss durch Valentin Jaumann (11)
Die erste Großchance gehört den Gastgebern. Kotter hebt den Ball in den Lauf von Schiermoch, der flankt auf Jaumann, der den Ball gegen seinen Gegenspieler behaupten kann, aber knapp am langen Eck vorbei schießt.
Rueß hat sich wohl verletzt und muss im Seitenaus behandelt werden.
Eibel kommt im Strafraum an den Ball, aber Wiedemann gewinnt den Zweikampf und Scherl kann den Ball aufnehmen.
Ausgeglichene Anfangsphase. Beide Teams suchen den Weg nach vorne.
Anpfiff der Begegnung
Wertingens Trainer Christoph Kehrle muss heute aufgrund seiner Sperre auf der Tribüne Platz nehmen. Für ihn wird ein extra Sitz mit einem roten Handtuch (der Karte angemessen) reserviert. Beim TSV nimmt man das ereignisreiche Derby von letzter Woche mittlerweile mit Humor.
Die Aufstellungen sind da. Beim TSV sind es drei Wechsel im Vergleich zur Vorwoche. Sandro Scherl kehrt ins Tor zurück, Max Gallenmüller ersetzt Daniel Laubmeier im Abwehrzentrum und Lukas Schwarzfischer rückt für Marcel Gebauer in die Anfangself. Somit rückt Manuel Rueß wieder ins Mittelfeld, nachdem er letzte Woche im Sturmzentrum agierte. Die Gäste müssen verletzungsbedingt auf ihren Torjäger und Kapitän Christoph Jung verzichten, für ihn wird Johannes Grimm auflaufen.
Die Enttäuschung ist weg, war sie bereits einen Tag nach dem Spiel, sagt Wertingens Trainer Christoph Kehrle. Die 3:4-Niederlage am vergangenen Samstag beim TSV Meitingen war mehr als unglücklich, und auch sehr unverdient. „Wir haben ein sehr gutes Spiel gezeigt, meine Spieler haben über 70 Minuten lang alles gegeben und leidenschaftlich gespielt“, lobt der Trainer seine Truppe. Dass es letztlich mit leeren Händen wieder nach Hause ging, lag einerseits auch an den Unparteiischen, andererseits halt an den 20 Anfangsminuten, die die Wertinger schlichtweg verschlafen haben. „Das dürfen wir uns nicht erlauben, da fallen dann die zwei Gegentore und das geht zu einfach“, warnt Kehrle. Daraus müsse seine Mannschaft schnell lernen, hofft er. Nach den ersten beiden Liga-Spielen hat seine Truppe vier Tore erzielt - „das ist sehr gut“- aber eben auch sechs kassiert. Und auch deshalb steht der TSV noch ohne Punkt da, das Duell gegen den VfL Ecknach setzt die Defensive der Wertinger weiter unter Druck. Ecknach kommt mit zwei Siegen und 8:1-Toren auf den Judenberg. „Wir müssen uns da defensiv gleich verbessern, vorne werden wir unsere Chancen bekommen“, ist sich der Trainer sicher. Er ist von seiner Mannschaft weiter überzeugt, macht sich wegen zweier siegloser Spiele nicht verrückt. „Wenn wir so spielen, wie wir trainieren, dann ist der Punktgewinn bald drin.“ Denn die Beteiligung der Kicker ist äußerst gut, Kehrle hat auch die Qual der Wahl für das Duell am Sonntag. Gegen Ecknach hofft er, dass seine Kicker genauso agieren werden wie in Meitingen, es gelte, eine „Jetzt-erst-recht-Mentalität“ zu erarbeiten.