Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Der FC Amberg investiert deutlich mehr in das Spiel, ist aber im letzten Drittel zu ungenau um sich zwingende Torchancen zu erspielen. Die SpVgg Greuther Fürth ist gnadenlos effektiv und macht aus drei Chancen drei Tore.
Tor durch Benedikt Kirsch (7)
Soielverlauf auzf den Kopf gestellt, Spiel gedreht. Die Gäste führen.
Ecke für FC Amberg
Torschuss durch Michael Plänitz (13)
Plänitz mit der Riesenchance zur erneuten Führung. Doch Zingerle kann seinen Kopfball aus 10 Metern parieren.
Torschuss durch FC Amberg
Linke mit einem Seitfallzieher im Strafraum, der jedoch abgeblockt wird
Freistoß für FC Amberg
Tor durch Daniel Steininger (9)
Fürth spielt einen Konter zu Ende und nutz die erste echte Torchance zum Ausgleich
Andreas Graml (6) für Tobias Wiesner (7)
Comeback für Andreas Graml. Nach langer Verletzung endlich wieder im Spiel.
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
5 Meter vor dem rechten Strafraumeck
Gelbe Karte SpVgg Greuther Fürth II
Tor durch Thomas Schneider (20)
Der abgefällschte Freistoß erwischt Zingerle an flaschen Fuß. Der Ball landet unhaltbar im linken eck!
Freistoß für FC Amberg
Aussichtsreich aus gut 25 Metern zentral...
Torschuss durch Tobias Gressel (18)
Erste nennenswerte Torchance für Fürth. Gressler prüft aus 18 Metern Keeper Götz. Der pariert mit einer Faustabwehr.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Wiedmann gegen vier
Marco Wiedmann versucht sich im gegnerischen Strafraum gegen gleich vier Fürther und kommt sogar zum Abschluss. Der Ball geht ans Aussennetz.
Im direkten Gegenzug
Kontermöglichkeit für Fürth. Doch Bödenröder macht das zu eigensinning. Der Ball landet bei der Eckfahne.
Ecke für FC Amberg
Eine Abwehraktion des Fürthers Held landet auf der Querlatte. Zingerle muss zur Ecke klären.
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
35 Meter rechts
Torschuss durch Daniel Steininger (9)
Steininger zieht aus 25 Metern einfach mal ab. Der Ball geht aber gut einen Metern über den Kasten von Götz.
Amberg mit offensiver Aufstellung
Mit Wiesner und Werner stehen gleich zwei echte Stürmer in Ambergs Startelf. Dahinter mit Marco Wiedmann ein echter Zehner. Bis dato ist allerdings nur Werner wirklich gefährlich. Ceesay un Hempel versuchen immer wieder den kopfballstarken Stürmer mit ihren langen Bällen zu bedienen.
Amberg zunächst aktiver
Die Heimmannschaft ist in den ersten 20 Minuten deutlich bemühter und tut mehr für das Spiel. Knorr hatte allerdings bis jetzt die einzige nennenswerte Torchance.
Abseits FC Amberg
Werner erneut nach schönem Anspiel von Tobi Wiesner knapp im Abseits.
Torschuss durch FC Amberg
Riesenchance für Amberg. Wiedmann bringt die Flanke nach innen, Knorr setzt den Schuß an den Pfosten. Zingerle im Kasten der Gäste wäre wohl geschlagen gewesen.
Torschuss durch SpVgg Greuther Fürth II
Nach einem Freistoß knapp hinter der Mittellinie komm ein Fürther zum Kopfball, dieser gerät jedoch zu harmlos.
Erste Chance für die Gastgeber
Nach Freistoß von Hempel kommt Frank Linke zum Kopfball. Die Ball geht knapp am Tor vorbei.
Hempel mit der ersten Flanke auf Werner
Kai Hempel mit der ersten Flanke auf Werner. Der verschafft sich jedoch irregulär Platz. Stürmerfoul.
Die Regionalliga zeigt sich solidarisch mit Frankreich
Auch in Amberg beginnt die Partie nach einer Schweigeminute für die Terroropfer des Anschlags in Paris.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Polster soll anwachsen für die U23 der SpVgg Fürth
Die U23 des Zweitligisten um Trainer Thomas Kleine, die im Hinspiel gegen die Gelb-Schwarzen eine schnelle 2:0-Führung noch abgeben und sich mit einem 2:2 zufrieden geben musste, verschaffte sich zuletzt im Kampf um den Klassenerhalt etwas Luft und rangiert derzeit mit 21 Punkten und drei Zählern Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz auf den 13. Tabellenrang. Kleines Vorgabe für die noch ausstehenden Matches bis zur Winterpause ist daher klar: Das Polster soll anwachsen, um so relativ sorgenfrei den Winter zu überstehen.
Die "Problemzonen" der "Kleeblätter" ausnutzen
17 von 25 Punkten hat der FC Amberg bislang in dieser Saison zu Hause geholt. Daher ist Rosts Vorgabe für die Begegnung gegen die Mittelfranken klar: „Wir müssen und werden hochkonzentriert an diese Aufgabe herangehen, um so unsere gezeigte Heimstärke weiter auszuspielen“, sagt der FCA-Coach. Allerdings ist ihm vollauf bewusst, dass er mit der U23 der Fürther eine harte Nuss zu knacken hat. „Eine typische zweite Mannschaft, in der die Spieler technisch und taktisch bestens ausgebildet und bei Kontern und Standardsituationen ungemein gefährlich sind. Die SpVgg verfügt zudem über schnelle und flinke Offensivkräfte, die wir in den Griff bekommen müssen“, lauten Rosts Anweisungen. Nur ungern erinnert er sich dabei an das Hinspiel, in dem eben über solch einen schnellen Konter und über eine Standardsituation die beiden Fürther Treffer zustande gekommen waren.