Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SpVgg Weißenohe trug gegen FSV Schönberg einen knappen 1:0-Erfolg davon. Einen packenden Auftritt legte SpVgg Weißenohe dabei jedoch nicht hin.
120 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für das Heimteam schlägt – bejubelten in der 21. Minute den Treffer von Tim Laufer zum 1:0. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung des Teams von Darius Bodjrenou bestehen. In der Pause stellte SpVgg Weißenohe personell um: Per Doppelwechsel kamen Sandro Sebald und Oliver Schwarz auf den Platz und ersetzten Linus Grätz und Frederik Grätz. Marcus Thiem wollte FSV Schönberg zu einem Ruck bewegen und so sollten Christopher Steudel und Lukas Strobel eingewechselt für Kevin Wycisczok und Samuel Thiem neue Impulse setzen (77.). Letztendlich hatte SpVgg Weißenohe Spielentscheidendes bereits in der ersten Hälfte vollbracht, als er die Führung mit in die Kabine nahm – ein Vorsprung, der auch noch nach Ablauf der vollen Spielzeit Bestand hatte.
SpVgg Weißenohe behauptet nach dem Erfolg über FSV Schönberg den dritten Tabellenplatz. Die Offensivabteilung von SpVgg Weißenohe funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 19-mal zu. Die gute Bilanz von SpVgg Weißenohe hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte SpVgg Weißenohe bisher vier Siege, ein Remis und zwei Niederlagen.
FSV Schönberg befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Im Angriff weist der Gast deutliche Schwächen auf, was die nur acht geschossenen Treffer eindeutig belegen. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte FSV Schönberg nur drei Zähler.
Während SpVgg Weißenohe am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei TSV Neunkirchen gastiert, duelliert sich FSV Schönberg zeitgleich mit dem SC Kühlenfels.