Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spielen gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Illertissen machte von Beginn an konzentriert sein Spiel. Der sicher verwandelte Strafstoß brachte die Führung für den FV. Gleich nach Anpfiff der zweiten Halbzeit nutzte Illertissen eine Unaufmerksamkeit und erzielte das 2:0. Das 3:0 sollte eigentlich ein dickes Polster sein, jedoch machte es der TSV Aubstadt dann mit dem Anschlusstor noch einmal spannend. Aber am Ende des Tages reichte es nicht für mehr. Das Ergebnis geht in der Gesamtbetrachtung in Ordnung.
Abpfiff 2. Halbzeit
Abseits FV Illertissen
Torschuss durch FV Illertissen
Torschuss durch TSV Aubstadt
Torschuss durch TSV Aubstadt
Franz Helmer (16) für {1}
Torschuss durch FV Illertissen
Ecke für FV Illertissen
Kopfball geht knapp über das Tor.
Tor durch David Udogu (23)
Tolle Eigenleistung. David Udogu tankt sich durch den Strafraum und schiebt den Ball am Keeper vorbei ins Tor.
Ecke für FV Illertissen
Zuschauerzahl
320 Zuschauer fanden heute den Weg ins Vöhlin Stadion.
Anpfiff 2. Halbzeit
Das Spiel startete mit leichten Vorteilen für den FV Illertissen. Nach 15 Minuten fand Aubstadt ins Spiel. Beide Mannschaften hielten lange ihr Tor sauber. Erst ein Strafstoßtor brachte die Führung für den FV Illertissen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Freistoß für TSV Aubstadt
Tor durch Marin Pudic (6)
Der Strafstoß geht unhaltbar ins linke untere Toreck.
Elfmeter für FV Illertissen
Foulspiel im Strafraum von Aubstadt an Tobias Rühle.
Foulspiel im Strafraum an Tobias Rühle.
Freistoß für TSV Aubstadt
Spielunterbrechung
Verletzungsbedingte Unterbrechung. Illertissens Tobias Rühle verletzte sich in Aubstadts Strafraum.
Freistoß durch Denis Milic (21)
Wegen Foulspiel gibt es einen Freistoß. Entfernung 25 Meter. Der hohe Ball in den Straftraum findet seinen Abnehmer. Aber der Kopfball geht über das Tor.
Abseits FV Illertissen
Das Spiel hat auf beiden Seiten an Tempo zugenommen.
Freistoß für FV Illertissen
Hoher Ball in den Illertissener Strafraum. Beim Klären des Balles stoßen Keeper Markus Ponath und Aubstadts Steffen Behr zusammen. Aber es scheint für beide Spieler weiter zu gehen.
Ecke für TSV Aubstadt
Der TSV Aubstadt hat die ersten 15 Minuten gut überstanden, jetzt werden die Gäste offensiver.
Ecke für TSV Aubstadt
Keeper Ponath faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
Torschuss durch FV Illertissen
Schneller Spielzug über die linke Seite. Nico Fundel steckt den Ball auf Kilic, aber Aubstadts Keeper hat aufgepasst.
Torschuss durch FV Illertissen
Gute Chance für Illertissens Gökalp Kilic, aber der Ball geht an der Aubstädter Torraumline ins Aus.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Quirin Demlehner pfeift das Spiel bei bestem Fußballwetter an. An den Außenlinien assistieren Kai Hoffmann und Julian Leykamm.
FV Illertissen - TSV Aubstadt
Der FV Illertissen stellt vor dem Heimspiel heute (ab 19 Uhr) gegen den TSV Aubstadt die beste Defensive der Liga. Die FVI-Hintermannschaft konnte bislang noch nicht überwunden werden. Nach dem torreichen Auftakt gegen die DJK Vilzing (5:0) stand zuletzt bei der U 23 des FC Augsburg (0:0) allerdings auch vorne die Null. "Ich denke, wir haben ein sehr gutes Spiel gesehen von zwei aktiven Mannschaften", meinte Trainer Holger Bachthaler. "Es ist ärgerlich, dass wir nur einen Punkt mitgenommen haben, weil wir schon eine Vielzahl von Torchancen auf unserer Seite hatten." Vor den Gästen aus Unterfranken warnt Bachthaler seine Spieler: "Der TSV Aubstadt wird alles daransetzen, gegen uns die ersten Punkte einzufahren. Wir sind uns also bewusst, dass wir eine absolute Topleistung benötigen, um einen Heimsieg einzufahren." Torjäger Yannick Glessing muss weiterhin passen.
Zu den insgesamt drei Teams, die noch auf ihren ersten Punktgewinn in der noch jungen Saison warten, zählt auch der TSV Aubstadt - trotz der zwischenzeitlichen Führung gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth (1:3). "Nach dem Elfmetertor haben wir den Glauben und auch den Zugriff verloren. Der Schwung war weg", so Trainer Julian Grell. "Aus solchen Sachen müssen wir unsere Lehren ziehen und es dann beim nächsten Mal besser machen."
Regionalliga Bayern startet in den 3. Spieltag
In der Regionalliga Bayern geht an diesem Wochenende der 3. Spieltag über die Bühne. Erneut ist der Freitag mit sechs Begegnungen prall gefüllt. Bereits ab 18.30 Uhr stehen sich die Nachwuchsteams des 1. FC Nürnberg und des FC Bayern München im Max-Morlock-Stadion gegenüber. Gleichzeitig wollen die SpVgg Ansbach und der SV Viktoria Aschaffenburg im direkten Duell im dritten Anlauf den ersten Sieg einfahren.
Das Oberfranken-Derby ab 19 Uhr im Hans-Walter-Wild-Stadion zwischen der optimal gestarteten SpVgg Bayreuth und dem FC Eintracht Bamberg ist die dritte von 34 kostenfreien Live-Übertragungen des Bayerischen Rundfunks (BR) unter BR24Sport im Web, über die BR24-App sowie in der ARD Mediathek. Der 1. FC Schweinfurt 05 empfängt - ebenfalls mit der Ausbeute von sechs Punkten - den TSV Buchbach. Den ersten Teil des Spieltages komplettieren der FV Illertissen, der den TSV Aubstadt empfängt, sowie Meister FC Würzburger Kickers im Gastspiel beim SV Wacker Burghausen.
Zum Abschluss der dritten Runde gehen am Samstag (ab 14 Uhr) noch die drei verbleibenden Partien über die Bühne. Aufsteiger TSV Schwaben Augsburg ist gegen Vize-Meister DJK Vilzing gefordert. Türkgücü München bekommt es mit dem Nachwuchs des FC Augsburg zu tun und die U 23 der SpVgg Greuther Fürth hat die SpVgg Hankofen-Hailing zu Gast.
In dieser Saison gibt es insgesamt 34 Live-Übertragungen aus der Regionalliga Bayern, die der Bayerische Fußball-Verband (BFV) in der Saison 2024/25 gemeinsam mit dem BR realisiert: An jedem Spieltag wird eine Partie aus der bayerischen Spitzenliga im kostenfreien Livestream gezeigt. Am 3. Spieltag ist das Hans-Walter-Wild-Stadion Schauplatz, woe die SpVgg Bayreuth den oberfränkischen Rivalen FC Eintracht Bamberg empfängt. (hier geht's zum Livestream).
Außerdem bietet der Bayerische Fußball-Verband jeweils kurz nach Spielschluss kommentierte Einzel-Zusammenfassungen aller Partien aus der Regionalliga Bayern mit den Stimmen der Protagonisten auf seinem YouTube-Kanal sowie auf der BFV-Website an. Darüber hinaus bringen die bayerischen Lokal-TV-Sender das ebenfalls in BFV-Eigenregie produzierte Format "Alle Spiele, alle Tore" Woche für Woche ins lineare Fernsehen.