Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von FC Iphofen und SV Gaukönigshofen, die mit 1:2 endete. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich SV Gaukönigshofen beugen mussten.
Noch bevor der erste Durchgang abgelaufen war, traf Leandro Hahn vor 80 Zuschauern ins Netz. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich SV Gaukönigshofen, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Das 1:1 von FC Iphofen bejubelte Linus Bartsch (58.). Gleich drei Wechsel nahm die Elf von Coach Kai Siemers in der 67. Minute vor. Florian Freygang, Pascal Veit und Jan Herrmann verließen das Feld für Julius Straub, Niklas Rönninger und Christian Krämer. Dass SV Gaukönigshofen in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Max Beischmidt, der in der 72. Minute zur Stelle war. Mit einem Doppelwechsel holte Kai Siemers Kevin Öznar und Lucas Knauer vom Feld und brachte Maximilian Mergenthaler und Lutz Ziegler ins Spiel (76.). Als Referee Erwin Fleischmann die Begegnung schließlich abpfiff, war FC Iphofen vor heimischer Kulisse mit 1:2 geschlagen.
Durch diese Niederlage fiel das Heimteam aus der Aufstiegszone auf Platz drei. Sieben Siege, drei Remis und drei Niederlagen hat FC Iphofen momentan auf dem Konto. FC Iphofen hat das Pech weiterhin gepachtet. In diesem Spiel setzte es bereits die dritte Pleite am Stück.
SV Gaukönigshofen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Für die Mannschaft von Coach Dominik Gessner ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Drei Siege, zwei Remis und acht Niederlagen haben die Gäste derzeit auf dem Konto.
Am Sonntag muss FC Iphofen bei der Zweitvertretung von FG Marktbreit-Martinsheim ran, zeitgleich wird SV Gaukönigshofen von (SG) Ippesheim-Gollhofen in Empfang genommen.