Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff
Ein gerechtes Unentschieden am Ende. In Halbzeit 1 waren die Gastgeber die aktivere Mannschaft, in Halbzeit zwei dann die Gäste. Wie man aber wahrscheinlich anhand der Einträge im Ticker erkannt hat, gab es wenige Großchancen außerhalb der Tore, weshalb das 2:2 leistungsgerecht ist.
Abpfiff der Begegnung
3 Minuten Nachspielzeit
Schlussphase
Es ist schwer abzusehen, ob es noch einen Sieger in dieser Partie gibt. Mittlerweile sind die Gäste aber die leicht gefährlichere Mannschaft.
Tor durch Marlon Emmerling (9)
Schwanfeld belohnt sich in Überzahl. Sie waren plötzlich die aktivere Mannschaft, wurden aber kaum gefährlich. Dann aber verlieren die Gastgeber den Ball unnötig im Mittelfeld. Mit einem simplen Doppelpass überwinden die Gäste die Abwehr und Emmerling chippt den Ball unter die Latte.
Tor durch Felix Exler (10)
Schleppender Beginn in Hälfte zwei. Doch dann der Treffer! Baucke setzt sich gegen zwei Verteidiger an der rechten Torauslinie durch, legt in den Rückraum auf Exler. Der nimmt den Ball direkt. Sein Schuss mit dem linken Fuß landet genau im Eck. 2:1!
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit
Nach einem wilden Beginn ist das Spiel ein wenig eingeschlafen. Der TSV zeigte sich dann bemühter und versuchte immer wieder über die Außen sich Chancen herauszuspielen. Der SV hingegen lauert auf hohe Ballgewinne und geht das Spiel abwartender an.
Halbzeit der Begegnung
Freistoß durch Linus Geyer (7)
Freistoß durch Geyer nach einem Handspiel. Seinen strammen Schuss pariert Seuling. Baucke reagiert schnell, sein artistischer Volley geht aber knapp übers Gehäuse.
Kuddelmuddel im Strafraum der Gastgeber. Ein Verteidiger rutscht auf dem Ball aus. Emmerling holt sich den Ball, passt zu einem anderen Angreifer, der den Ball aber auch verstolpert. Danach kam der Ball noch zu einem weiteren Angreifer. Gefährlich wird es aber nicht. Eigenartige Aktion.
Tor durch Linus Geyer (7)
Und da ist der Ausgleich und das ist verdient. Der Ball wird zurückgelegt auf Geyer. Sein Schuss aus 16 Metern geht ins Tor, auch weil der Keeper nicht gut aussieht.
Tor durch Benedikt Pfister (4)
Langer Freistoß der Gäste von der Mittellinie. Ein Verteidiger der Gäste verschätzt sich, sodass Pfister den Ball am zweiten Pfosten bekommt und einschiebt. 0:1!
Torschuss durch Linus Geyer (7)
Baucke bricht bereits nach wenigen Sekunden auf der rechten Seite durch. Seine flache Flanke landet bei Geyer, der den Torwart aus nächster Nähe anschießt. Das war direkt die 100%ige Chance nach nicht mal 30 Sekunden!
Anpfiff der Begegnung
Bundesliga versus Kreisklasse
Moin, ich bin soeben auf einen irren Fakt gestoßen. Nur 6 der 18 Bundesligisten haben ein positives Torverhältnis. Das sagt sehr viel über das Gefälle dieser Liga aus. Man müsste doch meinen, dass es ungefähr 9 Mannschaften sein sollten. Und zu allem Überdruss, bekommt diese sehr unausgeglichene Liga womöglich 6 Champions-League Plätze in der kommenden Saison. Sollte Dortmund die Champions League gewinnen und nicht unter den ersten vier Plätzen in der Bundesliga landen, schicken wir 6 Mannschaften in den größten europäischen Fußballwettbewerb. Und aktuell sind das genau die Mannschaften mit positivem Torverhältnis. Ein positives Torverhältnis genügt also aktuell in der Bundesliga zur Qualifikation der Champions League. Irre. Samstag 15:30 Uhr heißt für mich heute lieber Kreisklasse. Denn hier ist die Leistungsdichte noch ein wenig höher. Wir erleben heute bei der Partie des TSV Ettleben/Werneck II und dem SV Schwanfeld ein Duell um den Relegationsrang. Der Gast kann mit einem Sieg auf 2 Punkte Rückstand verkürzen. Der Gastgeber möchte dies natürlich verhindern oder den Abstand sogar vergrößern. Gleich geht’s los hier in Werneck!