Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff
Wow! Was ein Kreisklassen Leckerbissen. Das Spiel hatte alles, was man doch von so einem Freitag Abend erhofft oder auch nicht erhofft. Die Schwanfelder haben es versäumt frühzeitig das 4:2 zu machen, sodass sie am Ende in einer fast acht minütigen Nachspielzeit noch zittern musste, aber mit gutem Ende. Ade
Abpfiff der Begegnung
Torschuss durch Yannik Weisenberger (19)
Und doch noch die Riesenchance für den TSC. Weißenberger steigt nach einem Freistoß am höchsten, aber köpft einen halben Meter am Tor vorbei.
Torschuss durch Marlon Emmerling (9)
Wieder Konter, diesmal scheitert Emmerling aber am glänzend parierenden Torhüter oder auch RV Katzenberger.
Fair Play
Das Spiel ist unfassbar hitzig hier in der Schlussphase. Man kann es gar nicht hoch genug wertchätzen, dass Leandro Emmerling auf Nachfrage des Schiris zugibt, den Ball noch berrührt zu haben. Stattdessen Einwurf für den TSC, nachdem der Schiri zunächst auf Einwurf SV entschieden hat.
Strafstoßtor durch Jan Vollmuth (11)
Der Kapitän übernimmt die Verantwortung und verwandelt sicher links unten.
Gelbe Karte für Leandro Emmerling (3)
Die gelbe Karte gibt es obendrauf.
Elfmeter für (SG) Zeuzleben/Stettbach
Foul an Benkert. Elfer. Das Spiel bleibt hochdramatisch.
Torschuss durch Marlon Emmerling (9)
Wahnsinn! Blitz Konter der Gäste, Emmerling zu schnell für die gegnerische Abwehr, spitzelt den Ball aber an die Latte. Von dort aus prallt er auf die Linie oder auch hinter die Linie, keine Ahnung. Hier gibt es aus irgendeinem Grund keine Torlinientechnick. Es bleibt beim 1:3. Was ist hier denn los !
Torschuss durch Sven Herrmann (7)
Doppel-Chance für die Gastgeber. Weißenberger scheitert noch aus nächster Nähe am Hüter nach tollem Zuspiel von Herrmann. Sekunden später trifft Herrmann selbst nur den Pfosten.
Tor durch Markus Goller (11)
Und während der TSC stets bemüht war hier auszugleichen, stellen die Schwanfelder auf 1:3. Goller schießt den Ball aus knapp 18m unter die Latte
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit
Das Spiel besticht durch Hitze und Hitzigkeit. Es ist warm und vor allem zum Ende der erste Hälfte gab es dann mehrere kleine Fouls und Nickeligkeiten. Schwanfeld konnte durch zwei tolle Angriffe das lange ereignislose Spiel auf einen Schlag auf den Kopf stellen.
Halbzeit der Begegnung
Christopher Neeb (3) für Lukas Stark (1)
Es wird noch bitterer für den TSC. Der beim Tor herausstürmende Hüter Stark hat sich beim Tor verletzt und kann nicht mehr weiterspielen. Neu in der Partie für ihn Neeb, neu im Tor der bisherige Rechtsverteidiger Katzenberger.
Tor durch Leandro Emmerling (3)
Unfassbar! Der Doppelschlag. Überragender Ball von Mühlig über die gesamte Mannschaft der Zeuzlebener genau in den Lauf von Emmerling, der von der äußeren Strafraukante einschiebt.
Tor durch Stefan Sauer (10)
Hedrich startet aus der Innenverteidigung umkurvt mehrere Spieler der Gastgeber und nutzt den Platz in der Spielfeldmitte. Er passt auf Emmerling, der ablegt auf Sauer. Dieser schießt den Ball aus knapp 20 Metern wunderschön in den Winkel. 1:1. Toller Spielzug.
Tor durch Fabian Benkert (16)
Und plötzlich das 1:0! Herchert flankt halbhoch auf Benkert, der den Ball aus der Drehung ins kurze Eck schießt. Die Führung.
Eine Aktion aus dem Kuriosenkabinett: Weißenberger mit einem hohen Querschläger am eigenen Strafraum, der Hüter springt anschließend am Ball vorbei. Der Ball hat so aber so viel Rückdrall, dass er Richtung Tor dreht, wo dann aber Weißenberger selbst seinen eigenen Ball vor der Linie klärt.
Ein lautes Raunen in Stettbach. Emmerling kommt im Strafraum nach einem Einsatz von Dobler zu Fall. Die Schwanfelder fordern Elfmeter wegen Schiebens, die Zeuzlebener sprechen von einem üblichen Körpereinsatz. Der Schiri entscheidet auf kein Elfmeter, was in dieser Situation vertretbar ist.
Anpfiff der Begegnung
Moin
Der Sommer ist nach 2 Wochen Pause zurück, der gute Fußball des TSC Zeuzleben auch. Nach einem optimalen Saisonstart mit 2 Siegen aus 2 Spielen will der TSC direkt den dritten Sieg einfahren. Bei sonnigen 30 Grad treffen sie am heutigen Freitagabend auf den SV Schwanfeld, dessen bisher einziges Spiel mit 0:0 endete. Auf geht’s!