Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Auswärtsspiel brachte für SV Wiesenfelden keinen einzigen Punkt – SV Konzell gewann die Partie mit 4:2. SV Konzell war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Lukas Stehle mit seinem Treffer vor 120 Zuschauern für die Führung des Teams von Michael Spanner (5.). Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (42.) traf Maximilian Ebenburger zum Ausgleich für SV Wiesenfelden. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Michael Schedlbauer versenkte die Kugel zum 2:1 (54.). In der 73. Minute änderte Michael Spanner das Personal und brachte Jonas Niermeier und Luca Dilger mit einem Doppelwechsel für Fabian Niermeier und Lukas Rackl auf den Platz. In der 74. Minute erhöhte David Winter auf 3:1 für SV Konzell. Es folgte der Anschlusstreffer für SV Wiesenfelden – bereits der zweite für Ebenburger. Nun stand es nur noch 2:3 (77.). Mit dem 4:2 sicherte Schedlbauer SV Konzell nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (87.). Am Ende verbuchte SV Konzell gegen SV Wiesenfelden einen Sieg.
Nach neun absolvierten Spielen stockte SV Konzell sein Punktekonto bereits auf 24 Zähler auf und hält damit einen starken zweiten Platz. Mit beeindruckenden 37 Treffern stellt der Gastgeber den besten Angriff der AK 02 Bogen. Nur einmal gab sich SV Konzell bisher geschlagen.
SV Wiesenfelden hat 13 Zähler auf dem Konto und steht auf Rang sechs. Vier Siege, ein Remis und vier Niederlagen hat die Elf von Markus Gabauer momentan auf dem Konto.
Samstag, den 30.09.2023 tritt SV Konzell bei DJK Rattenberg an (15:00 Uhr), einen Tag später (14:00 Uhr) muss SV Wiesenfelden seine Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen SG Haselbach/Mitterfels erledigen.