Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Nächste Gelbe. Man könnte meinen, dass wir im Wirtshaus beim Kartenspielen sind, so viele Spieler wie bereits verwarnt wurden. Putz zieht seine Linie stringent durch.
Grothe stoppt den Ampfingern kurz vor der Box und sieht zurecht die gelbe Karte. Sehen wir die Wiederholung von dem letzten Freistoß?
Höllen beweist sein Können bei diesem direktem Freistoß-Tor erneut, auch wenn Peller alles andere als glücklich aussieht. Wird es noch einmal spannend im Ideenstadion?
Spinner darf auch auf der Auswechselbank Platz nehmen. Für ihn kommt Berreiter
Von hinten trifft der bereits vorbelastete Routinier Zwislsberger im Wadenbereich. Entscheidung durchaus nachvollziehbar, passt aber zur eher kleinlichen Linie des Unparteiischen.
Marco ,,Säule Unterholzner betritt den Platz. Der vorbestrafte Renner hat Feierabend
Konsequent greift Putz durch. Auch Renner darf sich von nun an nicht mehr allzu viel erlauben.
Der letztjährige Landesliga-Topstürmer kommt ins Spiel und soll die Gäste noch einmal in die Bredouille bringen
Assistentin hebt die Fahne, allerdings greift der Spieler nicht ein und Zwislsberger sprintet durch. Eine sehr gute und die richtige Entscheidung des Referees hier zu warten und weiterlaufen zu lassen
Zwislsberger, der deutlich nicht in der verbotenen Zone stand, markiert anschließend ohne viel Mühe das 1:4
Ein Foulpfiff gefällt dem heimischen Kapitän gar nicht. Dies äußert er zum wiederholten Male lautstark, weshalb auch er sich zurecht den gelben Karton abholt.
Ein frischer Mann soll beim Verteidigen des Vorsprungs helfen
Der ehemalige Aschauer soll nun für mehr Torgefahr sorgen und die heimischen Offensiv-Bemühungen belohnen
Ruben kommt alleine vor Peller zum Abschluss, nachdem Pietsch das Abseits aufhebt. Sein Schuss geht aus 7 Metern drüber
Ein Verteidiger stellt den alten Abstand her. Nach einem Steckpass erzielt Pietsch das 1:3. Das hatte sich eher nicht angedeutet
Vermutlich reiht sich Nummer 15 in die Liste der verwarnten Spieler ein. Genau gesehen hat es keiner bei uns.
Erneut schnellt die Fahne nach oben. Knappe Kiste. Ex-Profi Hertl ist nicht ganz einverstanden
Rückläufer-Abseits von Pagler. Gut erkannt vom Assistenten
Gerade reingekommen und schon mit einem Foul. Wieder geht der Griff von Putz an die linke Brusttasche und Zwislsberger wird für sein erstes Foul verwarnt.
Der gelb vorbelastete Sommer hat Feierabend. Für ihn kommt der agile Zwislsberger ins Spiel
Beginn der zweiten Halbzeit
Knapp 20 Kinder kicken auf den beiden Soccercourts hier am Sportgelände. Coole Anlage, vor allem für den Nachwuchs
Halbzeit im Isenstadion.Mit einem 1:2 geht es in die Kabine.Beide Teams werden sich für die zweite Hälfte defensiv mehr vornehmen. Die zahlreichen Zuschauer dürfen sich auf spannende 45 Minuten freuen
Halbzeit der Begegnung
Im Anschluss an einen Freistoß, der unter der Mauer durch geschossen wird, kommt es zum Gegenangriff. Dieser wird von Sommer unterbunden und Putz greift zum 2. Mal in seine Brusttasche. Kann man geben
Opara verspringt der Ball in aussichtsreicher Position und so verbessern die Gäste ihre Ballbesitz-Statistik
Die Partie gewinnt etwas an Intensität. Hertl wie gewohnt lautstark. Die Partie neigt sich ein wenig Richtung Ampfing
Fischer beschwert sich zum wiederholten Male nachdem er den Ball ohne Foul verliert. Das lässt Putz nicht mit sich machen und zückt die Einstiegsverwarnung
Kastl nach besagten Freistoß mit einer riesen Kopfballchance. Dieser geht ein paar Meter am Tor von Ampfing vorbei
Trainer Hertl ist mit dem Freistoßpfiff gar nicht zufrieden und hat Gesprächsbedarf mit dem Linienrichter
An die vorgegangene Aktion fällt dann doch der verdiente Anschlusstreffer. Klimov netzt nach Fehler von Peller flach ein. Es wird torreich in Ampfing!
3 fache Großchance. Ampfing bringt zum wiederholten Male den Ball alleine vor Peller nicht im Netz unter und dann läuft der Konter. Beide Keeper versuchen sich als Feldspieler und verfehlen den Ball
Allerdings bleibt beides ungestraft. Wahnsinn, was hier für Chancen liegen gelassen werden
Der erste Wechsel. Riccardo ersetzt Bobenstetter. Ampfing will jetzt einiges ändern
Kellermann aus gut und gerne 35 Metern. Sein strammer Versuch verfehlt das Gehäuse nur knapp
Opara kommt nach Freistoßflanke aus 16 Meter zentral zum Abschluss. Allerdings ist sein Versuch ein paar Meter zu hoch angesetzt
Per Ecke ins Glück. Der groß gewachsene Linhart schraubt sich hoch und markiert den zweiten Treffer.
Wallisch verschätzt sich und so darf Spinner eine Reise durch den heimischen Strafraum starten. Allerdings verpasst er mehrmals den Abschluss und so wird nichts aus der Riesenchance
Renner schließt den Konter flach links unten ab. Da hat die Abseitsfalle nicht funktioniert und somit dürfen die zahlreichen Gäste-Fans ein erstes Mal jubeln
Opara bringt den Ball alleine vor dem Torwart nicht an selbigen vorbei und so läuft der Konter für Kastl...
Fieser Tunnel von Bobenstetter. Da raunt das Stadion
Angriff über rechts von Kastl. Der Torwart kommt aus'm Tor und kommt nicht an den Ball, jedoch verstolpert der Gäste Stürmer den Ball und bekommt nur eine Ecke, die zu nichts führt
Erste Ecke für TSV Kastl resultiert im Ballverlust und dem Ansatz eines Konters. Ein Foul auf Höhe der heimischen Bank unterbindet diesen jedoch
Sehr verhaltener Beginn mit einigen Fehlern auf beide Seiten
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Jakob Putz und seine Assistenten Christoph Gastinger und Silke Ascher. Gut Pfiff!
Anpfiff der Begegnung
Die Mannschaften laufen soeben ein und die Zuschauer sehnen den Anpfiff herbei
Ein herzliches Willkommen aus den Isenstadion in Ampfing zum heutigen Derby.
Die Zuschauer können sich auf ein Spiel bei perfekten Wetter freuen, bei den es für beide Mannschaften un einiges geht. Nachdem Garmisch-Partenkirchen die letzten 4 Spiele gewonnen hat, ist der Abstand von Kastl zu den Relegationsplätzen auf 9 Punkte geschrumpft, welcher heute natürlich aus Gäste-Sicht wieder ausgebaut werden soll. Ampfing hingegen will den Schwung aus dem gewonnen Abstiegsduell gegen Neufraunhofen mitnehmen und mit Eggenfelden punktetechnisch gleichziehen.