Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV Wertingen erreichte einen 3:1-Erfolg bei FC Günzburg. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Der TSV Wertingen enttäuschte die Erwartungen nicht.
120 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den FC Günzburg schlägt – bejubelten in der 21. Minute den Treffer von Stefan Smolka zum 1:0. Der TSV Wertingen brauchte den Ausgleich, aber die Führung des FC Günzburg hatte bis zur Pause Bestand. Der Tabellenführer brachte das Netz in der 48. Minute für den Ausgleich zum Zappeln. Marco Gerold witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:1 für den TSV Wertingen ein (54.). Der TSV Wertingen traf etwas später zum 3:1 (65.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der TSV Wertingen noch einen Doppelwechsel vor, sodass Ivan Rasic und Lukas Schwarzfischer für Marcel Mayr und Gerold weiterspielten (85.). Maximilian Wagner beendete das Spiel und damit schlug der TSV Wertingen den FC Günzburg auswärts mit 3:1.
Große Sorgen wird sich Christoph Bronnhuber um die Defensive machen. Schon 27 Gegentore kassierte der FC Günzburg. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz der Niederlage belegen die Gastgeber weiterhin den siebten Tabellenplatz. Sechs Siege, ein Remis und sechs Niederlagen hat der FC Günzburg momentan auf dem Konto.
Wer soll den TSV Wertingen noch stoppen? Der TSV Wertingen verbuchte gegen den FC Günzburg die nächsten drei Punkte und führt das Feld der BZL Schwaben Nord weiter an. Die Verteidigung des TSV Wertingen wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst 13-mal bezwungen. Die Saisonbilanz des TSV Wertingen sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei elf Siegen und einem Unentschieden büßte der TSV Wertingen lediglich eine Niederlage ein. Mit vier Siegen in Folge ist der TSV Wertingen so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Am Sonntag muss der FC Günzburg bei der Reserve von TSV 1896 Rain ran, zeitgleich wird der TSV Wertingen von FC Horgau in Empfang genommen.