Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Bei TSV Seebach gab es für die SpVgg Osterhofen nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 0:4. Der TSV Seebach ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch.
Nach nur 28 Minuten verließ Sandro Nickl von Heimteam das Feld, Kilian Schwarzmüller kam in die Partie. Die Elf von Coach Manfred Stern ging durch Christoph Beck in der 39. Minute in Führung. Ein Tor auf Seiten des TSV Seebach machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Anstelle von Samuel Höng war nach Wiederbeginn Darius Ciocan für die SpVgg Osterhofen im Spiel. Die Fans des TSV Seebach unter den 400 Zuschauern durften sich über den Treffer von Patrick Pfisterer aus der 52. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Das 3:0 für den TSV Seebach stellte Beck sicher. In der 53. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. In der 62. Minute änderte Christian Dullinger das Personal und brachte Kaan Schaffrath und Florian Dachl mit einem Doppelwechsel für Benjamin Bär und Elias Höng auf den Platz. Mit Christian Mühlbauer und Beck nahm Manfred Stern in der 71. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Simon Weber und Marcel Müller. Pfisterer besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für den TSV Seebach (84.). Am Ende kam der TSV Seebach gegen die SpVgg Osterhofen zu einem verdienten Sieg.
Die drei ergatterten Zähler geben den Aufstiegshoffnungen des TSV Seebach weitere Nahrung. Die Verteidigung des TSV Seebach wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst 18-mal bezwungen. Der TSV Seebach sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. In der Bilanz kommen noch zwei Unentschieden und vier Niederlagen dazu.
Die SpVgg Osterhofen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage belegt die SpVgg Osterhofen weiterhin den zehnten Tabellenplatz. Die Defensive der SpVgg Osterhofen muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 37-mal war dies der Fall. Sechs Siege, drei Remis und neun Niederlagen hat die SpVgg Osterhofen momentan auf dem Konto.
Mit insgesamt 38 Zählern befindet sich der TSV Seebach voll in der Spur. Die Formkurve der SpVgg Osterhofen dagegen zeigt nach unten.
Vor heimischem Publikum trifft der TSV Seebach am nächsten Samstag auf die SpVgg GW Deggendorf, während die SpVgg Osterhofen am selben Tag den SV Schwandorf-Ettmannsdorf in Empfang nimmt.