Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum Spieltag gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Nach einer spannenden Schlussphase dreht der TSV Aubstadt noch das Spiel und bleibt weiter Tabellenführer der Regionalliga Bayern.
Abpfiff 2. Halbzeit
Strafstoßtor durch Marco Nickel (29)
Nicolas Ortegel ahnt zwar die Ecke, doch Marco Nickel verwandelt eiskalt.
Elfmeter für TSV Aubstadt
Tim Huhnholz foult Martin Thomann im Strafraum.
Gelingt einem der beiden Teams hier noch der Lucky Punch, oder geben sie sich mit der Punkteteilung zufrieden?
Filip Ilic aus 14 Metern, doch Maximilian Weisbäcker ist zur Stelle.
Tor durch Christian Köttler (4)
Das ist der Ausgleich. 15 Sekunden nach seiner Einwechslung ist Christian Köttler zur Stelle und befördert den Ball nach einem Freistoß aus vier Metern über die Torlinie.
Nünberg mit Seyhan Yigit, doch Leon Heinze kann im letzten Moment klären.
Tor durch Tim Janisch (16)
Schöner Spielzug der Nürnberger über Pedro Narciso Muteba, der den Ball weiterspielt zu Julian Kania, der legt den Ball dann für Tim Janisch zurecht. Dessen Abschluss geht ins Tor, keine Chance für Maximilian Weisbäcker.
Nürnberg leistet sich aktuell einige leichtfertige Ballverluste im Spielaufbau. Können die Gastgeber diese auch ausnutzen?
Leon Heinze mit dem Ballgewinn und dem Zuspiel auf Philipp Harlass, doch dessen Abschluss geht am Tor vorbei.
Philipp Harlass mit dem Abschluss aus 18 Metern, doch Nicolas Ortegel ist zur Stelle.
Martin Thomann über die linke Seite, doch er bleibt auf Höhe der Mittellinie an seinem Gegenspieler hängen.
Der Spitzenspiel des Spieltages besuchen heute 1088 Zuschauer in der NGN Arena.
Leonard Langhans mit der ersten Möglichkeit in der zweiten Halbzeit, doch der Ball wird zur Ecke geklärt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt.
Mit einem torlosen Remis gehen beide Teams in die Kabine. Zu Beginn des Spiels starteten die Gäste stark, doch mit zunehmender Spieldauer kam Aubstadt besser ins Spiel und spielte sich einige Torchancen heraus.
Abpfiff 1. Halbzeit
Pedro Narciso Muteba über die linke Seite, doch sein Abschluss wird ins Toraus abgefälscht.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Leonard Langhans aus 20 Metern mit dem nächsten Abschluss, doch der Ball geht am Tor vorbei.
Flanke von der rechten Seite von Jens Trunk, im Zentrum kommt Marco Nickel zum Kopfball, doch Nicolasa Ortegel ist zur Stelle.
Aubstadt versucht den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen, um so die Nürnberger zum Angreifen zu zwingen, um dann mit einem schnellen Spielzug vor das Tor zu kommen.
Freistoß durch Julian Kania (9)
Aus 16 Metern, doch Maximilian Weisbäcker fischt den Ball aus der Luft.
Konter der Gastgeber über Jens Trunk, der spielt weiter auf Martin Thomann, doch Nicolas Ortegel ist zur Stelle.
Maximilian Weisbäcker spielt den Ball direkt in den Lauf von Julian Kania, doch im letzten Moment kann ein Aubstädter den Ball blocken.
Ben Müller aus 20 Metern, doch der Ball geht über das Tor von Nicolas Ortegel.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Timo Pitter über die rechte Seite, auf Strafraumhöhe kommt das Zuspiel ins Zentrum, doch Marco Nickel kann den Ball nicht kontrolliert verwerten.
Ballgewinn durch Pedro Narciso Muteba gegen Leonard Langhans, doch der Abschluss von Julian Kania geht am Tor vorbei.
Ballverlust von Tim Hüttel im Spielaufbau. Doch Jean-Rene Aghajanya kann kein Kapital daraus schlagen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt in der NGN-Arena.
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Schiedsrichter Christian Dietz. Ihm assistieren heute Elia Schneider und Niklas Wich.
Der TSV Aubstadt will am Freitag (ab 18 Uhr) im Heimspiel gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg an den beeindruckenden Saisonstart anknüpfen. Nach zuvor vier Siegen klappte es im Top-Spiel bei den Würzburger Kickers (1:1) erstmals nicht mit der vollen Ausbeute. Das Remis reichte allerdings, um die Tabellenführung zu verteigen. "Unser erstes Gegentor war ärgerlich, aber wir sind geil zurückgekommen", meinte Angreifer Michael Dellinger. "Man hat erneut gesehen, dass wir eine Einheit sind." Anders war dagegen die Gefühlslage beim Nachwuchs des 1. FC Nürnberg im Anschluss an das 0:2 gegen den FV Illertissen. "Wir waren vom Kopf her nicht da", bemängelte Trainer Andreas Wolf. "Wir haben körperlos gespielt, sind nicht vor das gegnerische Tor gekommen. Wir haben zu leicht das 0:1 bekommen. In der zweiten Halbzeit haben wir noch einmal alles versucht, aber es war einfach zu wenig." Für die Defensive können die Nürnberger wieder auf Nikola Komljenovic zurückgreifen. Nach einer kurzen Zeit als vereinsloser Spieler ist der Innenverteidiger zum Wolf-Team zurückgekehrt. Außerdem heuerte in dieser Woche auch noch der erfahrene Mittelfeldspieler Benedikt Kirsch (27), der zuletzt für die SpVgg Bayreuth in der 3. Liga gespielt hatte, beim "Club" an und soll die U 23 ab sofort verstärken.