Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Informationen zum Spieltag in der Regionalliga Bayern und Stimmen zum Spiel sehen Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Nach dem Ausgleich hielten beide Abwehrreihen ihre Kiste sauber. Am Ende kann man wohl von einer Punkteteilung sprechen, die in Ordnung geht, wenngleich in der starken Phase der Gäste in Halbzeit zwei ein weiteres Tor möglich gewesen wäre. Am Ende waren aber wohl auch die Spielanteile gleich verteilt.
Abpfiff 2. Halbzeit
Ecke für SpVgg Bayreuth
Vielleicht die letzte Aktion des Spiels. Ecke von rechts, wieder durch Latteier. Die Aktion endet in einem Foulspiel gegen den Torwart.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Nochmal eine Ecke für die Heimelf. Wieder kann die Abwehr souverän klären.
Gelb-Rote Karte für Jonas Wieselsberger (17)
Zweite Gelbe Karte und damit Platzverweis für Jonas Wieselsberger nach einer taktischen Aktion an der Seitenlinie.
Ausgeglichenes Spiel nun in der Schlussviertelstunde mit vereinzelten Torschüssen auf beiden Seiten, die jedoch nicht in Tornähe über die Linie gehen.
Gelbe Karte für Tim Latteier (6)
Nächster Karton wegen eines Foulspiels für Tim Latteier.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Weiterhin tun sich die Hausherren schwer, Zugriff auf das Spiel zu bekommen. Latteier mit einer Ecke von rechts, die zunächst abgewehrt wird. Das folgende Zuspiel ins Zentrum ist zwar gefährlich, der Adressat steht jedoch im Abseits.
Schöne Kulisse bei ungewöhnlicher Anstoßzeit. 626 Zuschauer haben den Weg zum Valznerweiher heute gefunden.
Tor durch Jakub Mintal (9)
Jetzt ist es folgerichtig passiert. Ein wunderschönes Jokertor nach drei Minuten auf dem Platz durch Mintal. Sein Kopfball schlägt nach einer Flanke von links in der linken Gabel ein.
Die SpVgg Bayreuth befindet sich in ihrer aktuell stärksten Phase des Spiels und in einer Art Power Play. Ein Kopfball im Zentrum aus sechs Metern ist zu harmlos, der Druck wird jedoch aufrecht erhalten.
Gelbe Karte für Jonas Wieselsberger (17)
Hartes Einsteigen an der Seitenlinie und folgerichtig die Gelbe Karte für Wieselsberger.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Ein munterer Beginn der zweiten Hälfte von beiden Mannschaften, die sich nach wie vor größtenteils auf Augenhöhe bewegen. Eine Ecke von links fasst Fenninger stark mit dem Kopf ab. Der Ball geht einen Meter über die Latte.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Ein Drehschuss von Kania kann zur Ecke geklärt werden. Diese bringt keine weitere Gefahr für das Tor der Gäste.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht es! Mal sehen, was den Spielerlegenden des 1. FC Nürnberg und heutigen Trainern, Andreas Wolf und Marek Mintal, mit ihren Teams eingefallen ist in der Halbzeit.
Abpfiff 1. Halbzeit
Bis zum ersten Tor neutralisierten sich beide Mannschaften komplett im Mittelfeld. Danach war der Club präsenter und führt verdient, aufgrund der letzten Aktion der Gäste aber auch glücklich.
Torschuss durch Marco Stefandl (11)
Was für eine Torchance kurz vor dem Pausenpfiff. Stefandl überwindet mit seinem Torschuss Keeper Reichert. Auf der Linie klärt Niklas Jahn im Liegen mit der Brust.
Gelbe Karte für Christoph Fenninger (14)
Erste Verwarnung des Spiels wegen einer Textilbremse für Fenninger auf Seiten der Gäste.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Ecke für die Oberfranken von der rechten Seite durch Latteier. Der Ball wird sicher durch die Abwehr geklärt.
Tor durch Tim Latteier (6)
Jetzt geht es auf einmal Schlag auf Schlag am Valznerweiher! Ein schöner Angriff über die rechte Seite mündet in einem erfolgreichen Torschuss durch Latteier im Zentrum aus kurzer Distanz. Keeper Reichert ist dabei ohne Chance.
Eigentor durch Jonas Wieselsberger (17)
Sekunden zuvor hatten die Bayreuther ihren ersten gefährlichen Torschuss setzen können. Dieser wurde durch Reichert pariert. Der folgende Gegenstoß mündete unglücklich in einem Eigentor durch Wieselsberger.
Muteba setzt sich über die rechte Seite gekonnt durch und kann von der Grundlinie aus gefährlich vor das Tor flanken. Nach einem kurzen Getümmel kann die Abwehr zur Ecke klären, die jedoch nichts einbringt.
Sekunden später, kurz nach dem Anstoß, nochmals eine dicke Chance für die Hausherren. Der Ball streicht Zentimeter am Tor vorbei.
Tor durch Pedro Narciso Muteba (7)
Wie aus dem Nichts plötzlich die Führung für den "kleinen Club" beim ersten nennenswerten Abschluss des Spiels. Niklas Sommer war der Vorbereiter mit einer scharfen und flachen Flanke von rechts. Muteba vollendet ins lange Eck.
Keine gefährlichen Momente in der Anfangsphase. Beide Mannschaften möchten sich zeigen und verstecken sich keineswegs. Die Mittel, um gefährlich vor das Tor zu kommen, müssen noch gefunden werden.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Spieltag ist eröffnet! Nach einer Schweigeminute in Gedenken an die Opfer im Nahost-Konflikt haben die Gastgeber Anstoß.
Andreas Wolf, Trainer der U 23 des 1. FC Nürnberg, machte beim 2:3 in der Partie beim 1. FC Schweinfurt 05 die mangelhafte Chancenverwertung als einen Grund für das dritte Spiel nacheinander ohne Sieg aus. "Wir hatten eine gute Anfangsphase hingelegt. Allerdings müssen wir aus den drei guten Chancen mindestens zwei Tore machen. Das ist uns nicht gelungen. Dann haben wir mit der ersten Chance der Schweinfurter das 0:1 bekommen." Rechtsverteidiger Seyhan Yigit sitzt gegen Bayreuth das zweite Spiel seiner drei Begegnungen umfassenden Rotsperre ab.
Gegen den noch unbesiegten Tabellenführer FC Würzburger Kickers (1:2) verpasste die SpVgg Bayreuth erst in der Nachspielzeit etwas Zählbares. Das soll nun am Dienstag (ab 15.30 Uhr) bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg anders laufen. "Schon am Dienstag haben wir das nächste Spiel und eine neue Chance", richtet Trainer Marek Mintal, der früher viele Jahre mit großem Erfolg für die Nürnberger Profis am Ball war und auch lange Zeit die U 23 beim "Club" trainiert hatte, den Blick nach vorne. "Unsere Jungs haben richtig gut gespielt. Ich war mit unserer Leistung sehr zufrieden. Positiv hat sich die Rückkehr von Christoph Fenninger ausgewirkt." Mit Blick auf seine Rückkehr nach Nürnberg betont der Ex-Profi: „Es ist geil, wieder dahin zu fahren, wo alles angefangen hat. Wir wollen etwas mitnehmen - unabhängig davon, ob der Gegner Nürnberg oder anders heißt."