Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Marktgraitz gewinnt mit 3:2 das Derby in Lettenreuth. In der ersten Hälfte nutzten die Gäste ihre einzige Chance und kamen viel besser aus der Kabine. Nach einer Ecke konnte Schubart die Führung ausbauen. Wagner erzielte zwei Elfmetertore, die aber nicht für einen Punktgewinn reichten. Bitter für die Spielvereinigung, da sie ab dem 2:3 komplett das Spiel in der Hand hatten und den Einsatz gezeigt haben, der davor gefehlt hatte. Unter der Woche wird das Spiel sicherlich aufgearbeitet und die Ursachen der Derbyniederlage festgestellt. Nächste Woche geht es am Samstag zum letzten Pflichtspiel im Jahr 2023 nach Kronach. Das war es von hier, bis zum nächsten Mal.
Abpfiff der Begegnung
3 Minuten werden nachgespielt. Ziemlich schmeichelhaft angesichts der Fouls und Elfmeter.
Lettenreuth drückt komplett auf den Ausgleich die Gäste können sich nur selten befreien.
Im Flutlicht von Lettenreuth fängt es nun auch noch zu regnen an. Jetzt haben wir nicht nur ein offenes Spiel, sondern auch noch Fussballwetter.
Nach einer Ecke kommt Lauterbach komplett frei zum Kopfball, jedoch ist wieder Kaya zur Stelle.
Die Blau-Weißen werfen nun alles nach vorne und machen hinten auf. Dadurch werden sie anfälliger für Konter.
Grosschance für Lettenreuth! Matassa lässt nach einem Doppelpass mit Ritzel zwei Gegenspieler im Strafraum aussteigen. Schott kann des Schuss ins lange Eck mit dem Bein abwehren.
Strafstoßtor durch Edgar Wagner (6)
Erneut tritt Wagner an, erneut ins linke obere Eck, erneut ist Schott in der anderen Ecke. Die Spielvereinigung ist wieder dran!
Elfmeter für SpVgg Lettenreuth
Wieder Elfmeter für Lettenreuth! Nach einem Schuss von Dießenbacher kommt es zu einem klaren Handspiel.
Tor durch Oliver Schubart (5)
Eine starke Parade von Kaya hat eine Ecke zur Folge, bei der Schubart am höchsten steigt und links oben einköpft.
Lettenreuth kann sich grad selten befreien. Ein Tor für die Gäste, die sich aktuell in der gegnerischen Hälfte festsetzen, bahnt sich langsam an.
Pülz bekommt eine Flanke von Schmitter im Sechzehner angenommen und nimmt den Ball volley, aber Kaya ist zur Stelle und kann den starken Schuss abwehren.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit in der Sportstätte zur Grünen Au. Die Gäste führen knapp mit 2:1 durch einen Doppelpack von Frederik Denegri. Man kann bei beiden Elfmetern diskutieren, jedoch trafen beide Mannschaften, weshalb sich diese Diskussion egalisierte. Durch einen individuellen kam Marktgraitz kurz vor der Halbzeit in Führung und konnten somit ihre einzigen Chancen nutzen. Auf der Gegenseit hatte Wagner nach 6 Minuten Pfostenpech, sonst wäre der Spielstand wohl anders. Für den Schiedsrichter ist es ein schwieriges und intensives Spiel.
Halbzeit der Begegnung
Tor durch Frederik Denegri (17)
Tor für Marktgraitz. Matassa spielt in der eigenen Hälfte Denegri in den Lauf, der Dießenbacher austanzt und den Ball ins lange rechte Eck legt. Klasse Einzelaktion des Doppeltorschützen, jedoch hat sich die Führung nicht gerade angebahnt.
Gelbe Karte für Colin Gloystein (10)
Gloystein dank eines taktischen Fouls nun auch mit Gelb verwarnt. 10 Minuten zu spät allerdings…
Halit Aktas (16) für Benjamin Fojer (11)
Erster Wechsel bei den Gästen. Fojer der schon 3 mal über den Ball geschlagen hat, muss für Aktas Platz machen.
Al Lami wird im Mittelfeld gehalten und nach dem Foulpfiff tritt Gloystein nochmal nach. Der Schiedsrichter belässt es vorerst bei einer Ermahnung. Al Lami muss behandelt werden.
Gelbe Karte für Sandro Gmell (22)
Gmell erhält die erste Karte des Spiels aufgrund eines taktischen Fouls.
Strafstoßtor durch Edgar Wagner (6)
Kapitän Wagner tritt an und haut den Ball links oben unter die Latte. Schott war ins andere Eck unterwegs.
Elfmeter für SpVgg Lettenreuth
Elfmeter für Lettenreuth! Niechziol bekommt den Ball im Sechzehner und wird von den Beinen geholt.
Wieder kommt die Spielvereinigung über einen Standard. Bei einer Ecke von Wagner fliegt Schott am Ball vorbei und Al Lami köpft zu unplatziert über das Tor.
Die Heimelf versucht immer wieder ins letzte Drittel zu kommen, aber die Gäste machen das defensiv bisher sehr gut.
Strafstoßtor durch Frederik Denegri (17)
Denegri tritt an und versenkt den Ball flach ins linke Eck. Kaya hatte die Ecke zwar, jedoch war der Ball zu platziert.
Elfmeter für Marktgraitz. Schmitter legt den Ball von aussen in den Sechzehner, wo Löffler ausrutscht und Wagner den heranstürmenden Kremer von den Beinen holt.
Nächster Abschluss für Lettenreuth. Ritzel versucht es aus 18 Metern aber kein Problem für Schott.
Den haben viele schon drin gesehen. Nach einem flachen Freistoss von Rauchhaus setzt sich Wagner gegen zwei Gegenspieler durch und schiesst den Ball in Richtung langes Eck. Die Kugel schlägt am linken Pfosten an und Schott in die Arme.
Los gehts. Der Ball rollt im Derby!
Anpfiff der Begegnung
Herzlich Willkommen zum Derby zwischen der SpVgg Lettenreuth und dem 1. FC Marktgraitz am 18.Spieltag. Heute geht es für das Team von Hakan Bozkaya darum einiges vom Hinspiel wieder gutzumachen. In der Hinrunde stand ein 5:1 für Marktgraitz am Ende auf der Anzeigetafel. Bis zur 40. Spielminute sah es sehr gut aus, dann machte sich aber die personelle Lage der Lettenreuther bemerkbar und Marktgraitz konnte dies ausnutzen. Nichtsdestotrotz geht es heute in ein ganz anderes Spiel. Bei Lettenreuth sind vereinzelte Leistungsträger zurückgekommen, jedoch pausieren auch noch Einige zwangsweise. Die Winterpause kann nicht früh genug kommen. In der Vorwoche konnte die Spielvereinigung pausieren und neue Kräfte sammeln, währenddessen Marktgraitz einen 2:4-Auswärtserfolg in Kronach feiern konnte. Vor allem auf den Doppeltorschützen der letzten Woche, Rene Pülz, muss die Lettenreuther Abwehr heute achten. Der Gast aus Marktgraitz steht aktuell mit 27 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz, während Lettenreuth mit 18 Punkten auf Platz 12 zu finden ist. Dennoch hat die Tabellensituation bei einem Derby dieser Art wenig zu sagen. Lettenreuth tritt mit der gleichen Startaufstellung an wie beim letzten Heimsieg gegen Altenkunstadt, jedoch rückt Rauchaus für Fassold in die Startelf, der von der Bank Wirbel machen wird. Schiedsrichter der heutigen Partie ist Marcel Schiller mit seinen Assistenten Michael Müller und Dieter Weid. Wir freuen uns auf ein spannendes Derby.