Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Gelbe Karte für Leon Fassold (11)
Gelbe Karte für Edgar Wagner (6)
Wagner sieht Gelb nach einem taktischen Foul.
4 Minuten gibt es obendrauf.
Gelbe Karte für Jonathan Kellner (2)
Neubauer geht an Kellner vorbei, der sich mit einem harten Einsteigen revanchiert und eine dunkelgelbe Karte sieht.
Eduard Neubauer (13) für Peter Kotschenreuther (15)
Gelbe Karte für Niechziol Luca (8)
Nach einer strittigen Szene bei der Fassold im Strafraum klar weggeschubst wird, steigt Niechziol im Gegenangriff mit einer Grätsche ein. Er erwischt zwar den Gegner nicht, sieht dennoch Gelb.
Gelb-Rote Karte für Florian Herold (5)
Herold fliegt vom Platz! Nach einem Zweikampf mit Lorenz hat er seinen Fuss im Gesicht von Lorenz und sieht seine zweite gelbe Karte.
Eugen Lorenz (5) für Felix Rauchhaus (17)
Tor durch Peter Kotschenreuther (15)
Die erneute Führung für Lettenreuth! Fassold wird klasse geschickt und überläuft Gack komplett. Sein Schuss ist zu unplatziert, jedoch kann ihn Büttgen nur in die Mitte abwehren, wo Kotschenreuther genau richtig steht und zum Hattrick einnetzen kann.
Es ist der Wahnsinn wie Lettenreuth Arnstein mit zu kurzen oder zu ungenauen Rückpässen immer wieder zu Chancen kommen lässt. Dieses Mal kann Betz einen Rückpass von Wagner abfangen, der Abschluss allerdings zu unplatziert und kein Problem für Kaya.
Kevin Mosberger (14) für Jannik Spielmann (22)
Nächste Chance für Lettenreuth. Diessenbacher spielt einen wunderbaren Ball in den Lauf von Kotschenreuther. Dieser kann den Hattrick klar machen und versucht Büttgen zu umkurven. Der Gästetorwart ist aber hellwach und kann den Ball abfangen.
Tor durch Lukas Krappmann (7)
Der Ausgleich durch Krappmann. Und dieses Gegentor schenkt sich Lettenreuth komplett selbst ein. Wiederum ein katastrophaler Rückpass auf Kaya, der den Ball verliert. Braun flankt weich in die Mitte, wo Krappmann aus 5 Metern nur noch einköpfen muss.
Daniel Gardill (18) für Sandro Gmell (12)
Auch der erste Wechsel bei Lettenreuth. Gardill ersetzt Gmell.
Das war eine interessante Variante. Nach einem doppelten Absetzen schiesst Niechziol den Ball abgefälscht neben das Tor. Wieder eine sehr gute Freistossposition schlecht ausgeführt.
Gelbe Karte für Florian Herold (5)
Herold stoppt Spielmann an der Strafraumgrenze. Das war eine knappe Entscheidung, jedoch gibt es nur Freistoss. Wieder eine sehr gute Möglichkeit…
Gelbe Karte für Marcus Braun (9)
Braun sieht Gelb für Meckern, nach einem Foulpfiff gegen Arnstein.
Den fälligen Freistoss setzt Rauchhaus deutlich übers Tor.
Gute Freistossmöglichkeit für Lettenreuth. Spielmann wird abseits des Balles nah am Strafraum gefoult.
Julian Betz (13) für Benedikt Hessner (11)
Erster Wechsel bei den Gästen. Der gelbbelastete Hessner macht für Julian Betz Platz.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit in Lettenreuth. Die ersten 20 Minuten sahen wir ein ereignisarmes Spiel mit wenig Toraktionen. Man hat Lettenreuth angemerkt, dass sie noch von der Trainerentlassung leicht verunsichert waren. Nach dem 1:0 von Kotschenreuther nahm das Spiel an Fahrt auf. Wenige Minuten später war es wieder Kotschenreuther, der die Heimfans zum Jubeln brachte. Kurz vor der Halbzeit konnte Hopf den Anschlusstreffer verbuchen, wobei Arnstein auch gleich den Ausgleich in Form von Herold, der den Ball nur an das Aluminum brachte, erzielen hätte können. Ein ausgeglichenes Spiel, in dem Lettenreuth führt wird in der zweiten Halbzeit definitiv spannend werden.
Halbzeit der Begegnung
Gute Möglichkeit zum Ausgleich. Nach einer Ecke kommt Herold an den Ball und setzt diesen an den Pfosten. Hessner kann den Nachschuss nur über das Gehäuse schiessen.
Gelbe Karte für Peter Kotschenreuther (15)
Nach einem Freistoss in die Mauer von Gmell will Arnstein schnell umschalten und wird daran von Kotschenreuther gehindert. Gelbe Karte aufgrund eines taktischen Fouls.
Das muss das 3:1 sein! Wagner erkämpft sich im Mittelkreis den Ball und leitet auf Spielmann weiter der in die Mitte an Büttgen vorbeilegt. Dort steht Kotschenreuther, der nur ins leere Tor einschieben müsste, jedoch kann er das Zuspiel nicht erwischen.
Tor durch Timo Hopf (3)
Die Gäste verkürzen auf 1:2 nach einer Unstimmigkeit in der Lettenreuther Defensive kann Hopf den Ball im Strafraum kontrollieren und den Ball über Kaya in die obere Mitte des Tores platzieren.
Anmerkung der Regie. Gästetorwart ist nicht Jonas Wich, sondern Marco Büttgen.
Tor durch Peter Kotschenreuther (15)
Die Spielvereinigung erhöht! Und das war schön gespielt. Matassa schickt Rauchhaus auf der linke Seite auf die Reise, der direkt den Ball nah an Wich in die Mitte legt. Kotschenreuther kommt ganz kurz vor Wich an den Ball und kann diesen sehenswert tunneln und zum 2:0 einschieben.
Tor durch Peter Kotschenreuther (15)
Tor für Lettenreuth! Und das hatte sich nicht gerade angebahnt. Der fällige Freistoss fliegt bis zum Sechzehner von dort aus Kotschenreuther hochsteigt und den Ball flach rechts ganz genau an den Pfosten und ins Tor setzte. Wich sah bei diesem Gegentor gar nicht gut aus.
Gelbe Karte für Benedikt Hessner (11)
Schon wieder Hessner, dieses Mal gegen Gmell. Richtigerweise wird nach dem vierten Foul die gelbe Karte gezückt.
Foul durch Benedikt Hessner (11)
Nächstes Foul von Hessner dieses Mal an der Mittellinie gegen Matassa. So langsam kann der Schiedsrichter über eine Karte nachdenken.
Grosschance für die Gäste! Nach einem Zuspiel von der linken Seite von Kraus steht Reh komplett allein vor Kaya und muss nur noch einschieben. Der Ball landet aber direkt auf Kaya, welcher den Rückstand verhindern kann.
Nach einem schnell ausgeführten Freistoss kommt auch Lettenreuth zur ersten Torchance. Kotschenreuther kann den Ball kontrollieren und einen Gegenspieler aussteigen lassen, der Abschluss ist allerdings zu unplatziert und landet in den Händen von Wich.
Nach einem viel zu kurzen Rückpass von Gmell kann sich Braun den Ball sichern und allein auf Kaya zulaufen. Er hat das Auge für den mitgelaufenen Hessner, der den Ball über Kaya chippt. Jedoch ist Jakob noch rechtzeitig auf der Linie zur Stelle und kann den Einschlag mit dem Kopf verhindern.
Schon die erste Unsicherheit bei der Heimelf. Nach einem unkontrollierten Rückpass von Matassa schlägt Kaya den Ball direkt auf Will, der knapp hinter der Mittelinie abzieht. Der Ball ist aber zu unplatziert und kein Problem für den Lettenreuther Torwart.
Der Ball rollt. Die Gäste stossen an und spielen von links nach rechts.
Anpfiff der Begegnung
Vorbericht
Herzlich Willkommen zum Liveticker des Duells zwischen SpVgg Lettenreuth und SC Jura Arnstein am 21. Spieltag der Kreisliga Kronach. Für Lettenreuth wird es ein wegweisendes Spiel sein, da nicht nur der heutige Gegner unmittelbar vor ihnen platziert ist, sondern es auch das erste Spiel nach der Trainerentlassung von Hakan Bozkaya sein wird. Nach der 0:5 Niederlage beim Letztplatzierten in Weissenbrunn musste Bozkaya das Ruder an Daniel Ritzel und Marco Diessenbacher abgeben, die vorerst als Spielertrainer-Duo agieren werden. Daraus folgen werden auch einige Veränderungen der Startelf im Vergleich zum letzten Pflichtspiel. Niechziol, Fassold, Jakob und Spielmann rücken in die erste Elf auf für Lorenz, Neubauer, Mosberger und Gardill. Für die Gäste aus Arnstein ist es das erste Pflichtspiel im Jahr 2024, weshalb man eine Wundertüte erwarten kann heute. Dennoch kann man mit Sicherheit sagen, dass heute beide Mannschaften alles daran setzen werden, dass die 3 Punkte auf ihr Konto kommen. Schiedsrichter der Partie ist Frederik Braunersreuther mit seinen Assistenten Jason Backert und Kilian Köhn. Wir freuen uns auf eine spannende Partie, gleich wird die Aufstellung durchgesagt und dann geht es auch schon in 15 Minuten los.