Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der FV Vilseck kehrte vom Auswärtsspiel gegen den FC Amberg mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 0:2. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Der FC Amberg löste die Pflichtaufgabe mit Bravour. Im Hinspiel hatte der Ligaprimus das bessere Ende für sich reklamiert und einen 3:1-Sieg geholt.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für den Gastgeber und den FV Vilseck ohne Torerfolg in die Kabinen. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Kilian Heldmann sorgen, dem Andreas Scheler das Vertrauen schenkte (62.). Nach 66 Minuten bejubelten die 200 Zuschauer endlich das erste Tor: 1:0 für den FC Amberg durch Kilian Heldmann. Leon Kipry brachte den Ball zum 2:0 zugunsten des FC Amberg über die Linie (71.). Wenig später kamen Michael Bauer und Keanu Schöneich per Doppelwechsel für Jona Lang und Daniel Lopez auf Seiten des FV Vilseck ins Match (72.). Am Ende behielt der FC Amberg gegen die Gäste die Oberhand.
Der FC Amberg kann zufrieden auf die Endphase schauen, liegt die letzte Niederlage doch schon sieben Spiele zurück.
Der FV Vilseck steht mit 26 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Wo bei der Mannschaft von Coach Daniel Liermann der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 34 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Mit nun schon 15 Niederlagen, aber nur sieben Siegen und fünf Unentschieden sind die Aussichten des FV Vilseck alles andere als positiv. Für den FV Vilseck sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Der FC Amberg tritt kommenden Samstag, um 16:00 Uhr, bei SV Etzenricht an. Bereits drei Tage vorher reist der FV Vilseck zu FC Vorbach.