Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der 1.FC Rieden hat in der neuen Saison noch nicht Fuß gefasst. 3:4 lautete das Ergebnis gegen den FC Wernberg am Ende.
Der FC Wernberg ging durch Christoph Lindner in der 18. Minute in Führung. Der Treffer von Lukas Heinrich ließ nach 21 Minuten die 243 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung der Elf von Trainer Adi Götz. Ehe der Unparteiische Sebastian Völkl die Akteure zur Pause bat, erzielte Jonas Hofrichter aufseiten des 1.FC Rieden das 1:2 (40.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Stephan Lindner den Vorsprung des FC Wernberg auf 3:1 (41.). Kurz darauf traf Matthias Schreyer in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für die Heimmannschaft zum 4:1 (46.). Der FC Wernberg gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Albert Sejdiu Maximilian Nimsch und Patrick Hosch vom Feld und brachte Thomas Deml und Tobias Eichermüller ins Spiel. Eichermüller schoss die Kugel zum 2:4 für den 1.FC Rieden über die Linie (64.). Mit dem 3:4 gelang Hofrichter ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (91.). Der 1.FC Rieden steigerte sich nach desolatem Beginn im Laufe der Partie. Unterm Strich erwies sich der Rückstand jedoch als zu groß, als dass die Gäste etwas hätten mitnehmen können.
Bei FC Wernberg präsentierte sich die Abwehr angesichts fünf Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (9). Der FC Wernberg macht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt Boden in der Tabelle gut und steht nun auf Rang vier.
Der 1.FC Rieden bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Einen klassischen Fehlstart legte der 1.FC Rieden hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Am Donnerstag, den 10.08.2023 (18:45 Uhr) reist der FC Wernberg zu SV TuS/DJK Grafenwöhr, zwei Tage später (15:30 Uhr) begrüßt der 1.FC Rieden die Zweitvertretung von SpVgg SV Weiden vor heimischer Kulisse.