Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Schlusspfiff
Das Elfmeterschießen konnte dann nicht mehr die Hitzigkeit der letzten 10 Minuten wiedergeben. Das war einseitig. Das Spiel war lange ruhig, bis sich am Ende die Ereignisse überschlagen haben. Das Remis ging in Ordnung. Elfmeterschießen ist am Ende dann immer mehr oder weniger eine Lotterie, die heute deutlich zu Gunsten Bergrheinfeld ausfiel.
Ende Elfmeterschießen
Strafstoßtor durch David Fleischmann (31)
Das war das schnellstmögliche Elfmeterschießen.
Elfmeter für TSV Ettleben
Mosandl verschießt auch.
Elfmeter für TSV Ettleben
Sokal schießt übers Tor.
Elfmeter für TSV Ettleben
Der Hüter Brätz verschießt.
Beginn Elfmeterschießen
Elfmeterschießen
Das Spiel war in den letzten 10 Minuten völlig verrückt und extrem hitzig. Die Gäste nur noch zu 9. , aber das spielt in einem Elfmeterschießen keine zu große Rolle.
Abpfiff der Begegnung
Gelb-Rote Karte für Sandro Weber (21)
Ich weiß nicht für was er diese gelb-rote Karte bekommt. Weber schießt sich selbst an die Schulter, das ist meine eheste Vermutung, aber genau kann ich es Ihnen nicht sagen.
Tor durch Maximilian Mosandl (7)
Freistoß auf den Kopf Sokal, der köpft in die Mitte auf Mosandl, der einköpft. Frenetischer Jubel. 2:2!
Rote Karte für Pascal Stahl (20)
Nach Foul an Ettleben/Werneck eskaliert es ein wenig. Stahl schubst den Gegner, der Gegner fällt theatralisch. Das ist wahnsinnig unsportlich von beiden Parteien. Rot für Stahl gibt es für das Umschubsen.
Strafstoßtor durch Lorenz Kuhn (32)
Der Keeper fliegt ins falsche Eck. Das ist die erneute Führung für die Heimmannschaft.
Elfmeter für TSV Bergrheinfeld
Das Spiel ist mittlerweile komplett offen. Beide Teams mit Chancen und Offensivdrang.
Tor durch Christian Sokal (9)
Sokal setzt sich klasse im Zweikampf durch, läuft aufs Tor zu und schlenzt den Ball ins Eck. 1:1! Die Gäste belohnen sich für ihren guten Start nach der Pause.
Torschuss durch Tim Rottmann (31)
Flanke von Michel auf Rottmann, der schießt den Ball knapp am Tor vorbei.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit
Bergrheinfeld war über die erste Hälfte weitestgehend dominant. Aus der Feldüberlegenheit konnte sie bisher „nur“ ein Tor erzielen. Das ist die gute Nachricht für Werneck/Ettleben, die erst spät richtig ins Spiel gefunden haben.
Halbzeit der Begegnung
Torschuss durch Christian Sokal (9)
Blitzartiger Konter. Tim Rottmann nutzt sein Tempo aus, legt ab auf Sokal, der den Pfosten trifft.
Torschuss durch Lorenz Kuhn (32)
Tolle Kombi, mit der Hacke wird abgelegt auf Kuhn. Brätz pariert glänzend mit dem Fuß.
Gelbe Karte für Sandro Weber (21)
Ettleben/Werneck mit wenig Zugriff aktuell auf das Spiel. Weber foult taktisch.
Tor durch Sebastian Werner (10)
Bergrheinfeld kombiniert im gegnerischen Strafraum, Werner darf den Ball im gegnerischen Fünfer annehmen, dreht sich um die eigene Achse und schießt das 1:0.
Torschuss durch Simon Michel (24)
Und nun die erste Chance für die Gäste. Michel probiert es mit einem Schuss außerhalb des Strafraums. Der Ball rauscht ein Meter über das Tor.
Torschuss durch Florian Streng (11)
Zunächst läuft ein Stürmer der Heimmanschaft auf Brätz zu, der den Winkel verkürzt und den Ball hält, den Nachschuss von Streng rettet Rottmann vor der Linie. Die erste Chance des Spiels.
Anpfiff der Begegnung
Derbywoche
Dienstag Pokal, Samstag Liga. Was im Profibereich das ein oder andere mal passiert, wird diese Woche im Amateurfußball zur Realität! Der TSV Bergrheinfeld und der TSV Ettleben/Werneck stehen sich am heutigen Abend im Halbfinale des Kreispokals gegenüber. Am Samstag geht’s dann in der Liga gegeneinander. Gekrönt wird das noch von dem Duell der Zweitvertretungen auch am Samstag. Eine wahre Derbywoche, in der Helden geboren werden können. Hier und heute geht es erstmal um den Einzug ins Finale des Kreispokals. Beide Mannschaften wollen natürlich nicht so kurz vor dem Ziel gestoppt werden. Flutlicht, Kunstrasen, K.O. Spiel, es ist alles für einen tollen Abend angerichtet.