Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
JFG Wendelstein und FC Eintracht Bamberg boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. FC Eintracht Bamberg wurde der Favoritenrolle somit gerecht. Das Hinspiel war mit einer 0:4-Klatsche für JFG Wendelstein geendet.
Für das erste Tor sorgte Muiz Alli. In der 27. Minute traf der Spieler von FC Eintracht Bamberg ins Schwarze. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit traf JFG Wendelstein zum Ausgleich (43.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Dennis Lorenz vor den zehn Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für FC Eintracht Bamberg erzielte. Nico Baumgartl erhöhte für die Elf von Coach Simon Schmoll auf 3:1 (75.). In der Nachspielzeit (96.) gelang Jonas Huschke der Anschlusstreffer für JFG Wendelstein. Mit Ablauf der Spielzeit schlug FC Eintracht Bamberg JFG Wendelstein 3:2.
JFG Wendelstein fällt nach der Pleite auf den elften Tabellenplatz und steht somit auf einem direkten Abstiegsrang. JFG Wendelstein kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf sieben summiert. Ansonsten stehen noch vier Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz. JFG Wendelstein baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
FC Eintracht Bamberg behauptet nach dem Erfolg über JFG Wendelstein den vierten Tabellenplatz. Die bisherige Spielzeit von FC Eintracht Bamberg ist weiter von Erfolg gekrönt. Die Gäste verbuchten insgesamt acht Siege und vier Remis und mussten erst zwei Niederlagen hinnehmen. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei FC Eintracht Bamberg etwas bescheiden daher. Lediglich sieben Punkte ergatterte FC Eintracht Bamberg.
Am nächsten Sonntag (11:00 Uhr) reist JFG Wendelstein zu FSV Erlangen-Bruck, tags zuvor begrüßt FC Eintracht Bamberg JFG Steigerwald vor heimischem Publikum. Anstoß ist um 13:30 Uhr.