Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Spiel vom Sonntag zwischen dem FC Blonhofen und SV Pforzen endete mit einem 3:3-Remis. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
SV Pforzen erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 250 Zuschauern durch Stefan Kreit bereits nach drei Minuten in Führung. Julian Bauer ließ sich in der 24. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für den FC Blonhofen. Julian Kausch verwandelte in der 41. Minute einen Elfmeter und brachte SV Pforzen die 2:1-Führung. Zur Pause wussten die Gäste eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. In Durchgang zwei lief Jakob Miller anstelle von Roland Nitsche für die Elf von Reiner Kreit auf. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Kreit bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (62.). Durch einen Elfmeter von Andreas Immerz kam der FC Blonhofen noch einmal ran (67.). Michael Gross sicherte der Heimmannschaft nach 74 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Obwohl das Team von Coach Karl Fischer mehr als die Hälfte des Spiels in Unterzahl bestritt, erkämpfte man sich ein 3:3-Unentschieden.
Der FC Blonhofen verbuchte insgesamt vier Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen.
25 Tore – mehr Treffer als SV Pforzen erzielte kein anderes Team der Kreisklasse Allgäu 2. Fünf Siege, ein Remis und zwei Niederlagen hat SV Pforzen derzeit auf dem Konto.
Mit diesem Unentschieden verpasste der FC Blonhofen die Chance, an einem direkten Konkurrenten vorbeizuziehen. In der Tabelle steht der FC Blonhofen damit auch unverändert auf Rang sechs. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei FC Blonhofen. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.
Am Sonntag muss der FC Blonhofen bei SG Jengen/Waal ran, zeitgleich wird SV Pforzen von SV Schöneberg in Empfang genommen.