Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf Tore warteten die Zuschauer der Partie zwischen TSV Waldtrudering III und der Reserve von TSV Steinhöring vergeblich. Am Ende stand es immer noch 0:0. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Für Matthias Schiller war der Einsatz nach zehn Minuten vorbei. Für ihn wurde Markus Braun eingewechselt. Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Zum Seitenwechsel ersetzte Fabrizio Zarriello von TSV Waldtrudering III seinen Teamkameraden Gerald Heidemann. Mit einem Doppelwechsel wollte TSV Steinhöring II frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Maximilian Backa Kilian Maier und Dominik Dichtl für Ivan Juricevic und Benjamin Scholz auf den Platz (65.). Letzten Endes wurden die Zuschauer für ihr Kommen – zumindest in Form von Toren – nicht belohnt. Auch für Durchgang zwei gab es keine Treffer zu vermelden, womit es bei der Nullnummer blieb.
Die Hintermannschaft ist das Prunkstück von TSV Waldtrudering III. Insgesamt erst einmal gelang es dem Gegner, den Gastgeber zu überlisten.
Der Angriff von TSV Steinhöring II wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 14-mal zu.
Beide Mannschaften haben sieben Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass TSV Waldtrudering III mit einer Bilanz von 12:1 auf dem dritten Tabellenplatz steht – knapp vor TSV Steinhöring II (14:5 Tore). Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
TSV Waldtrudering III tritt am kommenden Sonntag bei der Zweitvertretung von FC Ebersberg an, TSV Steinhöring II empfängt am selben Tag SC Arcadia Messestadt II.