Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit 1:2 verlor der SV Planegg-Krai. am vergangenen Sonntag zu Hause gegen FC Ludwigsvorstadt München. Ein Spaziergang war der Erfolg am Ende jedoch nicht für FC Ludwigsvorstadt München.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 60 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Laurin Vogel war es, der in der vierten Minute zur Stelle war. August Auspurg machte in der 33. Minute das 2:0 von FC Ludwigsvorstadt München perfekt. In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für die Gäste. Martin Bauer verkürzte für den SV Planegg-Krai. später in der 63. Minute auf 1:2. Obwohl FC Ludwigsvorstadt München nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es der SV Planegg-Krai. zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 2:1.
Große Sorgen wird sich Andreas Budell um die Defensive machen. Schon 24 Gegentore kassierte der SV Planegg-Krai. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Das Heimteam findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn. Nun musste sich der SV Planegg-Krai. schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Nach dem vierten Spiel in Folge ohne Dreier verliert der SV Planegg-Krai. im Klassement weiter an Boden.
Trotz des Sieges bleibt FC Ludwigsvorstadt München auf Platz acht. Mit nur 13 Gegentoren hat die Mannschaft von Coach Robert Tauber die beste Defensive der 102 Kreisliga 2 Heliosch. FC Ludwigsvorstadt München verbuchte insgesamt vier Siege, drei Remis und drei Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für FC Ludwigsvorstadt München, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Nächster Prüfstein für den SV Planegg-Krai. ist auf gegnerischer Anlage der FC Wacker München (Sonntag, 16:15 Uhr). FC Ludwigsvorstadt München misst sich am gleichen Tag mit der FT München-Gern.