Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SV Sulzemoos hat die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und dem SV Günding das Fell über die Ohren gezogen: Am Ende hieß es 5:1 für den SV Sulzemoos. Der SV Sulzemoos ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen den SV Günding einen klaren Erfolg.
Der SV Sulzemoos ging durch Yasir Ammar Sami in der 19. Minute in Führung. Der Treffer von Maximilian Rothfuss aus der 25. Minute bedeutete vor den 70 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten der Mannschaft von Coach Markus Wagenpfeil. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Matej Popovic in der 29. Minute. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass der SV Sulzemoos mit einer Führung in die Kabine ging. Für das dritte Tor der Heimmannschaft war Peter Herger verantwortlich, der in der 63. Minute das 3:1 besorgte. Der vierte Streich des SV Sulzemoos war Marko Petrovic vorbehalten (80.). Kurz vor Schluss traf Alexander Kronschnabl für den SV Sulzemoos (92.). Am Ende stand der SV Sulzemoos als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Der SV Sulzemoos liegt im Klassement nun auf Rang drei. Mit beeindruckenden 19 Treffern stellt der SV Sulzemoos den besten Angriff der 101 Kreisliga 1 Blum. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des SV Sulzemoos.
Wann bekommt das Team von Markus Remlein die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den SV Sulzemoos gerät der SV Günding immer weiter in die Bredouille. Die Ausbeute der Offensive ist bei SV Günding verbesserungswürdig, was man an den erst sechs geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Mit nun schon vier Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten des Gasts alles andere als positiv.
Kommende Woche tritt der SV Sulzemoos bei SV Niederroth an (Sonntag, 14:30 Uhr), am gleichen Tag genießt der SV Günding Heimrecht gegen den TSV Allach 09 M.