Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von SpVgg Zabo Eintracht und der Zweitvertretung von SpVgg Nürnberg, die mit 2:1 endete. Vollends überzeugen konnte SpVgg Zabo Eintracht dabei jedoch nicht. Der Vergleich im Hinspiel war mit einem 2:2-Unentschieden geendet.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Alexander Naumann von SpVgg Nürnberg II, der in der 14. Minute vom Platz musste und von Philip Rubinchik ersetzt wurde. Nach nur 18 Minuten verließ Leonardo Car von SpVgg Zabo Eintracht das Feld, Michael Drazic kam in die Partie. 30 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den Gastgeber schlägt – bejubelten in der 27. Minute den Treffer von Dominik Malm zum 1:0. SpVgg Nürnberg II glich bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus. Schließlich schickte der Unparteiische Bin Yao beide Teams mit der knappen Führung für SpVgg Zabo Eintracht in die Kabinen. In der 64. Minute stellte Michael Schüßler um und schickte in einem Doppelwechsel Ehi Ikhisemoje und Mathias Buchzik für Anton Kharlampiyev und Simon Pfaller auf den Rasen. Marco Gissibl schoss für SpVgg Nürnberg II in der 65. Minute das erste Tor. Zum Mann des Spiels avancierte Malm, der für SpVgg Zabo Eintracht in der Schlussphase den Führungstreffer markierte (90.). Schließlich sprang für SpVgg Zabo Eintracht gegen SpVgg Nürnberg II ein Dreier heraus.
SpVgg Zabo Eintracht behauptet nach dem Erfolg über SpVgg Nürnberg II den vierten Tabellenplatz. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil von SpVgg Zabo Eintracht ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur zehn Gegentore zugelassen hat. Mit dem Sieg knüpfte SpVgg Zabo Eintracht an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SpVgg Zabo Eintracht sieben Siege und fünf Remis für sich, während es nur eine Niederlage setzte. Seit fünf Begegnungen hat SpVgg Zabo Eintracht das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Trotz der Niederlage belegt SpVgg Nürnberg II weiterhin den achten Tabellenplatz. Die Gäste verbuchten insgesamt drei Siege, vier Remis und sechs Niederlagen. Der Elf von Coach Kay Fäßler bleibt das Pech treu, was die dritte Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt.
Mehr als zwei Tore pro Spiel musste SpVgg Nürnberg II im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: SpVgg Zabo Eintracht kassierte insgesamt gerade einmal 0,77 Gegentreffer pro Begegnung.
Weiter geht es für SpVgg Zabo Eintracht am kommenden Sonntag daheim gegen Elektra Hellas 2. Für SpVgg Nürnberg II steht am gleichen Tag ein Duell mit Post SV Nbg. III an.