Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Jeweils einen Punkt holten die Zweitvertretung von SpVgg Nürnberg und SpVgg Zabo Eintracht an diesem Sonntag. Ein 2:2-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 32 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Dominik Malm war es, der in der fünften Minute zur Stelle war. Komfortabel war die Pausenführung von SpVgg Zabo Eintracht nicht, aber immerhin ging der Ligaprimus mit einem Tor Vorsprung in die Umkleidekabinen. Dominic Sowada beförderte das Leder zum 2:0 der Gäste über die Linie (64.). In der 66. Minute brachte Anton Kouklinos Esperante den Ball im Netz des Teams von Coach Michael Schüßler unter. In der 67. Minute änderte Michael Schüßler das Personal und brachte Sebastian Bassing und Lucas Bourscheidt Vogel mit einem Doppelwechsel für Chima Hörl und Luis Köstler auf den Platz. Orhan Arslan sicherte SpVgg Nürnberg II nach 79 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Nach einer deutlichen Führung wähnte SpVgg Zabo Eintracht die Schäfchen bereits im Trockenen. Doch die Heimmannschaft stemmte sich gegen die drohende Niederlage und holte am Ende noch ein Remis.
Bei SpVgg Nürnberg II präsentierte sich die Abwehr angesichts 15 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (11). Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Die Mannschaft von Trainer Kay Fäßler liegt nun auf Platz vier. Am liebsten teilt SpVgg Nürnberg II die Punkte. Aber gewinnen kann die Mannschaft definitiv auch, was sie in dieser Saison bisher einmal bewies.
Nächster Prüfstein für SpVgg Nürnberg II ist Post SV Nbg. III (Sonntag, 15:00 Uhr). SpVgg Zabo Eintracht misst sich am selben Tag mit Elektra Hellas 2 (13:00 Uhr).