Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SG Röttenbach/Mühlstetten gewann das Kellerduell vor heimischem Publikum mit 4:1 gegen SV Pfaffenhofen. Auf dem Papier ging der SG Röttenbach/Mühlstetten als Favorit ins Spiel gegen SV Pfaffenhofen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Felix Probst brachte SV Pfaffenhofen per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 67. und 73. Minute vollstreckte. Vor 100 Besuchern gelang Garret Bogendörfer in der 77. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2 für den Gast. Tobias Watzl erhöhte den Vorsprung des SG Röttenbach/Mühlstetten nach 80 Minuten auf 3:1. Patrick Fessen stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:1 für den Gastgeber her (89.). Schließlich erlitt SV Pfaffenhofen im direkten Aufeinandertreffen mit dem Abstiegskonkurrenten eine deutliche Niederlage.
Vier Siege, vier Remis und fünf Niederlagen hat der SG Röttenbach/Mühlstetten momentan auf dem Konto. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird das Team von Patrick Fessen die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
In der Defensive drückt der Schuh bei SV Pfaffenhofen, was in den 43 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. Die Mannschaft von Coach Guenter Vogel musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Pfaffenhofen insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Für SV Pfaffenhofen sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Der SG Röttenbach/Mühlstetten setzte sich mit diesem Sieg von SV Pfaffenhofen ab und nimmt nun mit 16 Punkten den zehnten Rang ein, während SV Pfaffenhofen weiterhin zehn Zähler auf dem Konto hat und den elften Tabellenplatz einnimmt.
Schon am Sonntag ist der SG Röttenbach/Mühlstetten wieder gefordert, wenn man bei TSV Rohr gastiert. SV Pfaffenhofen empfängt schon am Sonntag SV Leerstetten als nächsten Gegner.