Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SG Forchheim/Sulzkirchen trug gegen TSV Mörsdorf einen knappen 1:0-Erfolg davon. Einen packenden Auftritt legte SG Forchheim/Sulzkirchen dabei jedoch nicht hin.
Werner Hofbeck setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Martin Meixner und Lucas Bradl auf den Platz (24.). Nach nur 28 Minuten verließ Fabian Thumann von SG Forchheim/Sulzkirchen das Feld, Niklas Brunner kam in die Partie. 90 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Mannschaft von Trainer Dominik Schöls schlägt – bejubelten in der 30. Minute den Treffer von Niklas Häring zum 1:0. Zur Pause reklamierten die Gastgeber eine knappe Führung für sich. Mit einem Wechsel – Jan Buchner kam für Manuel Thoma – startete TSV Mörsdorf in Durchgang zwei. Anstelle von Florian Leuthel war nach Wiederbeginn Raffael Rinn für SG Forchheim/Sulzkirchen im Spiel. Als der Schlusspfiff ertönte, war es genau ein Tor, das den Unterschied zwischen den Teams ausmachte – es war bereits in der ersten Hälfte erzielt worden.
Nach einer starken Saison steht SG Forchheim/Sulzkirchen, kurz vor deren Abschluss, mit 54 Punkten auf einem Aufstiegsplatz. Mit 55 geschossenen Toren gehört SG Forchheim/Sulzkirchen offensiv zur Crème de la Crème der Kreisklasse Süd. Nur zweimal gab sich SG Forchheim/Sulzkirchen bisher geschlagen. Mit vier von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat SG Forchheim/Sulzkirchen noch Luft nach oben.
Kurz vor dem Ende des Fußballjahres rangiert TSV Mörsdorf knapp im gesicherten Bereich. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei den Gästen. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.
Beide Mannschaften erwartet erst einmal eine mehrwöchige Spielpause. Weiter geht es für SG Forchheim/Sulzkirchen, wenn DJK Weinsfeld am 04.06.2023 zu Gast ist. TSV Mörsdorf empfängt am gleichen Tag FC Plankstetten.