Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Tore gab es im Spiel zwischen TSV 1860 Weißenburg und FC Stätzling nicht und so trennte man sich mit einem 0:0-Remis in Weißenburg i.Bay. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung. Im Hinspiel wurde FC Stätzling mit 0:4 abgeschossen.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Martin Janyga schickte Daniel Palluch aufs Feld. Noah Stadtherr blieb in der Kabine. Bei FC Stätzling ging in der 75. Minute der etatmäßige Keeper Elias Rogg raus, für ihn kam Asterios Chouchlias. Obwohl TSV 1860 Weißenburg mehr als die Hälfte des Spiels in Unterzahl bestritt, erkämpfte man sich ein Unentschieden.
Das Heimteam verbuchte insgesamt fünf Siege, drei Remis und zehn Niederlagen. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei der Elf von Dejan Petrovic. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier.
Der Angriff ist bei FC Stätzling die Problemzone. Nur 22 Treffer erzielten die Gäste bislang. Sechs Siege, drei Remis und neun Niederlagen hat FC Stätzling momentan auf dem Konto. Mit dem Gewinnen tut sich FC Stätzling weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Mit diesem Unentschieden verpasste FC Stätzling die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Dafür ging es in der Tabelle nach unten auf den elften Platz.
Kommende Woche tritt TSV 1860 Weißenburg bei ASV Neumarkt an (Sonntag, 12:00 Uhr), bereits einen Tag vorher genießt FC Stätzling Heimrecht gegen SSV Jahn Regensburg.