Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich CSC Batzenhofen-Hirblingen und SV Freihalden mit dem Endstand von 6:0. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur CSC Batzenhofen-Hirblingen heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Ariane Schilling von SV Freihalden, die in der achten Minute vom Platz musste und von Sandra Berger ersetzt wurde. Melanie Knie verwandelte vor 30 Zuschauern einen Elfmeter nach 14 Minuten eiskalt zur 1:0-Führung für CSC Batzenhofen-Hirblingen. Nina Fuchs beförderte das Leder zum 2:0 des Teams von Trainer Stefan Wölfling über die Linie (21.). Josefin Schmid überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für den Gastgeber (33.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Rainer Setzu, der noch im ersten Durchgang Rebecca Kempter für Simona Böck brachte (34.). Die beiden Mannschaften verabschiedeten sich schließlich mit der deutlichen Führung für CSC Batzenhofen-Hirblingen in die Pause. Anstelle von Rebecca Pauler war nach Wiederbeginn Daniela Faragalli für den Ligaprimus im Spiel. Durch ein Eigentor von Anna Müller-Kolb verbesserte CSC Batzenhofen-Hirblingen den Spielstand auf 4:0 für sich (59.). Mit dem Tor zum 5:0 steuerte Schmid bereits ihren zweiten Treffer an diesem Tag bei (61.). Mit einem Doppelwechsel holte Stefan Wölfling Josefin Schmid und Johanna Kamissek vom Feld und brachte Kim Fleischbein und Antonia Feistauer ins Spiel (67.). Fuchs gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für CSC Batzenhofen-Hirblingen (82.). Schlussendlich verbuchte CSC Batzenhofen-Hirblingen gegen SV Freihalden einen überzeugenden Heimerfolg.
CSC Batzenhofen-Hirblingen mischt nach dem Zu-null-Sieg weiter vorne mit. Die Offensive von CSC Batzenhofen-Hirblingen in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Freihalden war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 19-mal schlugen die Angreiferinnen von CSC Batzenhofen-Hirblingen in dieser Spielzeit zu. CSC Batzenhofen-Hirblingen ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile vier Siege und ein Unentschieden zu Buche.
Den Blick aufs Klassement wird man bei SV Freihalden – losgelöst von der noch geringen Bedeutung der Tabelle – tunlichst vermeiden wollen: Nach dieser Niederlage ist der Gast abgerutscht und steht aktuell nur auf dem achten Rang. Mit 13 Toren fing sich SV Freihalden die meisten Gegentore in der Frauen BZL Nord ein. Mit nun schon drei Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten von SV Freihalden alles andere als positiv.
Die Verteidigung bleibt die Achillesferse von SV Freihalden. Nach der Niederlage gegen CSC Batzenhofen-Hirblingen ist SV Freihalden aktuell das defensivschwächste Team der Frauen BZL Nord.
Nächster Prüfstein für CSC Batzenhofen-Hirblingen ist SG Rinnenthal/Ottmaring (Sonntag, 17:00 Uhr). SV Freihalden misst sich am selben Tag mit SV Wechingen (11:00 Uhr).