Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einer 1:3-Niederlage im Gepäck ging es für SV Scheppach vom Auswärtsmatch bei SV Grün-Weiß Baiershofen in Richtung Heimat. SV Grün-Weiß Baiershofen ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Auf fremdem Platz hatte sich SV Grün-Weiß Baiershofen im Hinspiel einen 1:0-Sieg bei SV Scheppach gesichert.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Gabriel Streil von SV Grün-Weiß Baiershofen, der in der siebten Minute vom Platz musste und von Jonathan Schuhmann ersetzt wurde. Ibrahim Özgün brachte sein Team in der elften Minute nach vorn. Peter Wiedemann vollendete in der 20. Minute vor 130 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Johannes Kraft versenkte die Kugel zum 2:1 (22.). Wiedemann schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (25.). Mit der Führung für SV Grün-Weiß Baiershofen ging es in die Kabine. In der Pause stellte Herbert Reiter um und schickte in einem Doppelwechsel Hakan Aslan und Florian Schwab für Christian Kraus und Kilian Merk auf den Rasen. SV Grün-Weiß Baiershofen konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Gastgeber. David Schiffelholz ersetzte Alexander Plail, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Obwohl der Mannschaft von Trainer Rainer Junghanns nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es SV Scheppach zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit dem Halbzeitstand von 3:1.
SV Grün-Weiß Baiershofen bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem sechsten Platz. Die bisherige Spielzeit von SV Grün-Weiß Baiershofen ist weiter von Erfolg gekrönt. SV Grün-Weiß Baiershofen verbuchte insgesamt neun Siege und ein Remis und musste erst sieben Niederlagen hinnehmen. Mit vier Siegen in Folge ist SV Grün-Weiß Baiershofen so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
SV Scheppach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen SV Grün-Weiß Baiershofen – SV Scheppach bleibt weiter unten drin. Die formschwache Abwehr, die bis dato 54 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SV Scheppach in dieser Saison. Mit nun schon zwölf Niederlagen, aber nur drei Siegen und drei Unentschieden sind die Aussichten der Gäste alles andere als positiv. Die schmerzliche Phase von SV Scheppach dauert an. Bereits zum vierten Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.
SV Grün-Weiß Baiershofen hat als Nächstes eine Auswärtsaufgabe vor der Brust. Am Donnerstag geht es zu TSV Wasserburg. Am 10.04.2023 empfängt SV Scheppach in der nächsten Partie SSV Dillingen.