Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Rote Karte für Magnus Müller (1)
Und plötzlich gibt es Rot für den Sportfreundetorwart.
4 Minuten noch zeigt Schiedsrichter Dimmerling an.
Der Schiedsrichter, der bisher sehr gut gepfiffen hat verliert seine Linie und bringt den kompletten Sportfreundeanhang gegen sich auf.
Und plötzlich der Ausgleich. Nach einem zweifelhaften Freistoss landet der Ball bei Paul der direkt abzieht und schön ins linke Eck trifft, davor ging jedoch ein Handspiel eines Herrieder voraus, das zwar wohl der ganze Sportplatz gesehen hat aber nicht die Herren in Gelb.
Toooooooooooooooooooooorrrrrrrrrrrrrrrrrr für die Freunde. Aus sehr spitzem Winkel erzielt Tim Müller über die rechte Seite das 1:0.
Durch die Auswechslung rückt Haltmayer auf die Bugra-Position und Janik Grum übernimmt auf angestammter Positiion hinten rechts.
Noch 20 Minuten. Das Spiel weiterhin zerfahren. Beide Mannschaften mit vielen Ungenauigkeiten und Fehlpässen. Nach vorne geht bei beiden Teams im Moment fast nichts mehr zusammen.
Die Freunde nähern sich an. Erneut ein schöner Spielzug über die linke Angriffsseite und Tim Müller kommt mittig vom Tor an der 16ner-Linie zum Abschluss, doch erneut trifft er den Ball nciht richtig und dieser holpert am linken Torpfosten vorbei ins Toraus.
Mal wieder ein Abschluss aufs Tor. Doch der Linksschuß von Tim Müller, der schön von Kappler frei gespielt wurde ist zu lasch, Brinkschwitz kann den Ball locker aufnehmen.
Noch 35 Minuten. die ersten 10 Minuten waren auf beiden Seiten sehr zerfahren, zuviele Ungenauigkeiten im Spiel nach vorne.
Beide Teams unverändert. Die Heimelf nun von links nach rechts auf "unser" Tor und mit dem Anstoss.
Anpfiff 2. Halbzeit
Die Heimelf steht schon bereit und haben nicht gewechselt und da kommen auch schon die Gäste und das Schiedsrichtergespann.
Abpfiff 1. Halbzeit
schöne Freistossvariante von Philipp Müller auf den einlaufenden Hähnlein, doch sein Kopfball geht am langen Eck vorbei.
Auf der einen Seite vergeben die Freunde aus guter Position durch ungenaues Abspiel, im Gegenzug kommt dann Darius Paul aus etwa 15 Metern zum Abschluss, doch er zielt am langen linken Pfosten vorbei.
Von den guten Chancen her ist es bisher ausgeglichen, was auch dem gesamten Spielverlauf entspricht. Die Heimelf fehlte es zuletzt etwas an der Genauigkeit und brachte sich daher selbst etwas in Bedrängnis.
Auf der Gegenseite fast eine Möglichkeit für die Heimelf doch am Ende können die Herrieder gefahrlos klären.
Und schon wieder die nächste Möglichkeit für die Gäste. Einen weiten Flankenball in den 16ner unterläuft Jan Hähnlein, somit kommt Wellhöfer zum Abschluss doch er schiebt den Ball deutlich links am Pfosten vorbei.
Die Gäste mit der großen Torchance zum Führungstreffer doch Kapitän Emmerndöfer, der auf der linken Seite schön freigespielt wurde schießt aufs lange Eck zielt jedoch knapp am Tor vorbei.
Schiedsrichter Dimmerling pfeifft bisher sehr unauffällig und ist in seinen Ansagen auch sehr ruhig aber direkt und daher gibt es bisher nichts, wodurch es hier unschön werden könnte.
Beinahe für die Führung der Heimelf nach einer starken Kombination zwischen Kappler und Bauer, letzgenannter kommt noch vor dem herausstürmenden Brinkschwitz an den Ball und spitzelt ihn Richtung doch ein Abwehrspieler rettet noch auf der Linie.
Ecke für die Gäste, die aber nichts einbringt. Im Gegenzug kommt fast Tim Müller an den Ball, doch dem Gästespieler fällt der Ball so auf die Schulter dass er ins leere läuft.
Nach einem Missverständnis im Mittelfeld bei der Heimelf geht es dann sehr schnell nach vorne, doch Heimkapitän Philipp ist auf dem Posten und klärt noch bevor es richtig gefährlich wird.
Nach etwas mehr als 15 Minuten laufen die Gäste weiterhin hoch an doch die Heimelf kann sich daraus immer wieder gut herausspielen, doch nach vorne fehlt noch die Genauigkeit um zu weiteren Möglichkeiten zu kommen.
Beide Mannschaften spielen hier ohne große Schnörksel nach vorne, wobei die Heiimelf etwas mehr vom Spiel hat und auch schon zu zwei guten Abschlüssen durch Arold kam.
Nächste Chance und erneut ist Matze Arold. Nach einem Angriff über die rechte Seite kommt erneut Arold an der 16ner LInie zum Abschluss und seinen schönen Drehschuß kann Brinkschwitz gerade noch mit einer guten Parade abwehren.
Den ersten richtigen Torabschluss haben aber die Freunde. Nach einem Einwurf bekommt Arold den Ball im 16ner und dreht sich um seinen Gegenspieler und schießt direkt ab, doch er hat sein Visier noch zu hoch eingestellt.
Die Gäste schieben von Beginn an sehr hoch und attackieren die Heimelf bereits mitte der eigenen Hälfte.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Heimelf in komplett rot und die Gäste in komplett schwarz mit dem Anstoss von links nach rechts.
Beide Teams befinden sich bereits in der Endphase des Aufwärmens, geht es auch in knapp 10 Minuten schon los.
Die Zuschauerränge füllen sich langsam. Auch die Gäste scheinen heute zahlreichen Anhang dabei zu haben, finden sich doch viele schwarz und grüne Oberteile bei den Zuschauern.
Die Aufstellungen beider Teams sind. Keine große Überraschungen. Bei der Heimelf kehrt Urlauber Pascal Haltmayer zurück in die Startelf, dafür muss Youngster Janik Grum weichen. Ansonsten bei der Heimelf keine Veränderungen. Auch bei den Gästen schaut es meiner Ansicht nicht nach großen Überrraschungen aus. Zu vermerken ist noch, dass bei beiden Teams die Trainer auf der Ersatzbank hocken, jedoch werden wohl beide nur im Notfall sich selbst einwechseln.
Noch knapp über 20 Minuten. Beide Mannschaften in der heißen Phase des Aufwärmens.
Auch die Gäste sind natürlich schon beim aufwärmen. Das Schiedsrichtergespann um Schiedsrichter Dimmerling ist noch in der Kabine.
Die Sportfreundemannschaft ist bereits auf dem Feld, die Gäste befinden sich noch in der Umkleide.
Die Heimelf ihrerseits konnte die bisher gespielten Derbys gegen Ansbach-Eyb auswärts 5:1 und gegen Aufkirchen letzten Samstag zu Hause mit 3:0 gewinnen.
Für die Herrieder ist es das bereits 4 Derby in der noch jungen Saison. Die Spiele gegen Aufkirchen (5:1) und Dombühl (3:0) konnten sie gewinnen, gegen den TuS setzte es eine Niederlage.
Die Gäste aus Herrieden belegen aktuell mit 12 Punkten den 4. Tabellenplatz und liegen somit nur 1 Punkt hinter der Freundeelf (2.). Allerdings konnten sie ihre Punkte nur zu Hause sammeln, bei 4 Heimspielen gelangen 4 Siege, auswärts verlor man bisher in 2 Partien jeweils torlos. Alle ihre 13 Tore schossen sie zu Hause. 6 ihrer 9 Gegentreffer mußten sie auswärts hinnehmen (0:4 in Wendelstein, 0:2 beim TuS).
Nach dem Derby-Sieg gegen den SC Aufkirchen strebt die Mannschaft von Ralf Meier auch gegen die SG Herrieden an, die 3 Punkte in der Mutschach zu behalten.
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen zum heutigen Live-Ticker unserer 1. Mannschaft zum nächsten Derby gegen die SG TSV/DJK Herrieden.