Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Erfolgreich brachte TSV 1861 Zirndorf den Auswärtstermin bei SG Eintracht Falkenheim über die Bühne und gewann das Match mit 1:0. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Knappe Kiste: Im Hinspiel hatte TSV 1861 Zirndorf gegen SG Eintracht Falkenheim mit 4:3 die Nase vorn.
Für das erste Tor sorgte Patrick Löslein. In der 13. Minute traf der Spieler von TSV 1861 Zirndorf ins Schwarze. Nach nur 30 Minuten verließ Thomas Löwinger von Gast das Feld, Rene Schindler kam in die Partie. Ein Tor mehr für das Team von Trainer Muharrem Seven machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Zum Seitenwechsel ersetzte Secgin Özdösemeci von SG Eintracht Falkenheim seinen Teamkameraden Dominik Beer. Als der Schlusspfiff ertönte, war es genau ein Tor, das den Unterschied zwischen den Teams ausmachte – es war bereits in der ersten Hälfte erzielt worden.
Große Sorgen wird sich Klaus Schlicker um die Defensive machen. Schon 60 Gegentore kassierte SG Eintracht Falkenheim. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Nun mussten sich die Gastgeber schon 14-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Insbesondere an vorderster Front kommt TSV 1861 Zirndorf nicht zur Entfaltung, sodass nur 28 erzielte Treffer auf das Konto von TSV 1861 Zirndorf gehen.
In diesem Sechs-Punkte-Spiel war die Freude des einen das Leid des anderen. Während TSV 1861 Zirndorf sich aus der Abstiegszone verabschiedete und auf Platz zehn kletterte, fiel SG Eintracht Falkenheim in den roten Bereich auf den elften Rang.
SG Eintracht Falkenheim begrüßt am kommenden Sonntag (15:00 Uhr) ESV Rangierbhf. N. in Nürnberg. TSV 1861 Zirndorf hat das nächste Spiel in drei Wochen, am 04.06.2023 gegen TSV Altenberg.