Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Bei ASV Nürnberg Pfeil Phönix e.V. holte sich der SV Fürth Poppenreuth eine 1:3-Schlappe ab. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich ASV Nürnberg Pfeil Phönix e.V. die Nase vorn.
Martin Kubecek versenkte die Kugel zum 1:0 (28.). Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause ASV Nürnberg Pfeil Phönix e.V, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. In der Pause stellte Levente Bozsik um und schickte in einem Doppelwechsel Stefano Deviggiano und Manuel Dauser für Michael Häunke und Marcel Klaußner auf den Rasen. Der Treffer von Kubecek aus der 63. Minute bedeutete vor den 60 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten von ASV Nürnberg Pfeil Phönix e.V. Wenige Minuten später holte Dietmar Schmidmeier Ralf Nether vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Aldrit Bylykbashi (71.). Das 1:2 des SV Fürth Poppenreuth bejubelte Deviggiano (77.). ASV Nürnberg Pfeil Phönix e.V. baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Bylykbashi in der 92. Minute traf. Am Schluss fuhr ASV Nürnberg Pfeil Phönix e.V. gegen den SV Fürth Poppenreuth auf eigenem Platz einen Sieg ein.
ASV Nürnberg Pfeil Phönix e.V. muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Ergebnis hatte Auswirkungen auf die Tabelle, in der das Heimteam auf den neunten Rang kletterte. ASV Nürnberg Pfeil Phönix e.V. bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und drei Pleiten.
Der SV Fürth Poppenreuth belegt momentan mit zehn Punkten den siebten Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 9:9 ausgeglichen. Drei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto.
Kommende Woche tritt ASV Nürnberg Pfeil Phönix e.V. bei TV Glaishammer an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt der SV Fürth Poppenreuth Heimrecht gegen FSV Stadeln III.