Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Sonntag trennten sich TSV Oberbeuren und SV Oberegg unentschieden mit 1:1. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Matthias Faulstich avancierte vor 112 Zuschauern zum Unglücksraben, als er gegen TSV Oberbeuren mit einem Eigentor in Erscheinung trat (22.). Der Unparteiische beendete die erste Halbzeit, ohne dass weitere Tore fielen. SV Oberegg drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Johannes Müller und Martin Fischer sorgen, die per Doppelwechsel für Thomas Sontheimer und Yannik Bräckle auf das Spielfeld kamen (60.). Mit Gwendal Schiele und Noah Gaisser nahm Markus Riefler in der 62. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Timo Hilbert und Jonas Baunach. In der 76. Minute brachte Manuel Eisenschmid den Ball im Netz von TSV Oberbeuren unter. Am Schluss hatte im Duell der beiden Mannschaften keine die Oberhand gewonnen und so trennten sich der Gastgeber und SV Oberegg schließlich mit einem Remis.
TSV Oberbeuren bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz fünf. TSV Oberbeuren erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
SV Oberegg besetzt momentan mit 21 Punkten den achten Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 15:15 ausgeglichen. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird die Elf von Trainer Manuel Neß die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
Fünf Siege, sechs Remis und drei Niederlagen hat der Gast momentan auf dem Konto. Acht Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat TSV Oberbeuren derzeit auf dem Konto.
Am kommenden Sonntag trifft TSV Oberbeuren auf TSV 1863 Kirchheim, SV Oberegg spielt tags zuvor gegen den FC Buchloe.