Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Gegen SpVgg Lagerlechfeld holte sich die SpVgg Westheim eine 1:4-Schlappe ab. Pflichtgemäß strich SpVgg Lagerlechfeld gegen die SpVgg Westheim drei Zähler ein. SpVgg Lagerlechfeld hatte die SpVgg Westheim im Hinspiel klar dominiert und am Ende deutlich mit 5:0 gesiegt.
Ivan Mamusa verwandelte vor 85 Zuschauern einen Elfmeter nach neun Minuten eiskalt zur 1:0-Führung für SpVgg Lagerlechfeld. Marius Mayr erhöhte den Vorsprung der Elf von Trainer Daniel Raffler nach 23 Minuten auf 2:0. Mit der Führung für das Heimteam ging es in die Halbzeitpause. Thomas Hanselka schickte Shkar Zeman aufs Feld. Marco Schmalz blieb in der Kabine. Mamusa gelang ein Doppelpack (54./72.), mit dem er das Ergebnis auf 4:0 hochschraubte. In der Schlussphase gelang Noah Waschkut noch der Ehrentreffer für die SpVgg Westheim (76.). Gleich drei Wechsel nahm SpVgg Lagerlechfeld in der 78. Minute vor. Kevin Heinz, Mayr und Marius Heißerer verließen das Feld für Daniel Raffler, Oliver Wachter und Ralf Pawollek. Am Ende blickte SpVgg Lagerlechfeld auf einen klaren 4:1-Heimerfolg über die SpVgg Westheim.
SpVgg Lagerlechfeld beißt sich in der Aufstiegszone fest. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil von SpVgg Lagerlechfeld ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 20 Gegentore zugelassen hat. SpVgg Lagerlechfeld sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 14 summiert. In der Bilanz kommen noch fünf Unentschieden und vier Niederlagen dazu.
Die SpVgg Westheim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen SpVgg Lagerlechfeld – die SpVgg Westheim bleibt weiter unten drin. Die Defensive der SpVgg Westheim muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 53-mal war dies der Fall. Nun musste sich der Gast schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Die SpVgg Westheim ist nach acht sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während SpVgg Lagerlechfeld mit insgesamt 47 Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist.
Kommende Woche tritt SpVgg Lagerlechfeld bei SpVgg Langerringen an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt die SpVgg Westheim Heimrecht gegen TSV Königsbrunn.