Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf dem Papier hatte TSV Oberschneiding II im Vorfeld der Partie gegen die Reserve von SpVgg Mariaposching wie der klare Sieger ausgesehen. Auf dem Platz musste die Zweitvertretung von TSV Oberschneiding sich jedoch überraschend mit einem 0:0-Unterschieden zufriedengeben. Ein Punkt für die Statistik, doch moralisch stand SpVgg Mariaposching II nach dem Remis gegen den Favoriten – TSV Oberschneiding II – sogar als Sieger da. Das Hinspiel hatte TSV Oberschneiding II für sich entschieden und einen 4:1-Sieg gefeiert.
SpVgg Mariaposching II stellte in der 30. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Fabiano Abbate, Mike Feilscher und Florian Holmer für Norbert Mok, Christian Dittmannsberger und Marco Bressler auf den Platz. Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. In der Pause stellte TSV Oberschneiding II personell um: Per Doppelwechsel kamen Rupert Müller und Andreas Schmerbeck auf den Platz und ersetzten Thomas Arnold und Alexander Seifert. Nachdem die erste Hälfte torlos über die Bühne gegangen war, hatten die Zuschauer zur Pause immerhin noch die Hoffnung auf Besserung. Doch am Ende brachte auch der zweite Spielabschnitt nichts Entscheidendes mit sich. Es blieb bei der Nullnummer.
Mit 32 Punkten steht TSV Oberschneiding II auf dem Platz an der Sonne. Die Mannschaft von Coach Klaus Schmerbeck ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile zehn Siege und zwei Unentschieden zu Buche. In den letzten fünf Spielen ließ sich die Heimmannschaft selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
SpVgg Mariaposching II bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz acht. Im Sturm der Elf von Mike Feilscher stimmt es ganz und gar nicht: 14 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Zwei Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen hat der Gast derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Partien ließ SpVgg Mariaposching II zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
Mehr als drei Tore pro Spiel musste SpVgg Mariaposching II im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: TSV Oberschneiding II kassierte insgesamt gerade einmal 1,17 Gegentreffer pro Begegnung.
Am kommenden Sonntag trifft TSV Oberschneiding II auf FC Alburg II (9), SpVgg Mariaposching II spielt am selben Tag gegen SG Saulburg II/Kirchroth III.