Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Im Spiel der SpVgg Diepersdorf gegen den 1. FC Reichenschwand gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten der SpVgg Diepersdorf gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass die SpVgg Diepersdorf der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
82 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den Gastgeber schlägt – bejubelten in der 15. Minute den Treffer von Constantin Zylka zum 1:0. Christian Riedel musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Mark Burkhard weiter. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Philipp Lehner bereits wenig später besorgte (21.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Amir Toofan in der 24. Minute. Am Zwischenstand änderte sich weiter nichts, sodass dieser auch gleichzeitig der Pausenstand war. Philipp Lämmermann witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:2 für den 1. FC Reichenschwand ein (55.). Wenig später kamen Gabriel Lechner und Oliver Eichenmüller per Doppelwechsel für Toofan und Maximilian Junius auf Seiten der SpVgg Diepersdorf ins Match (59.). Der Treffer zum 3:2 sicherte der Mannschaft von Trainer Florian Reichold nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Zylka in diesem Spiel (63.). Lämmermann machte der SpVgg Diepersdorf kurz vor Ultimo noch einen Strich durch die Rechnung, als er den späten Ausgleich sicherstellte. Die 3:3-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als der Unparteiische Manfred Bauer die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
Das Remis brachte die SpVgg Diepersdorf in der Tabelle voran. Die SpVgg Diepersdorf liegt nun auf Rang neun. Die SpVgg Diepersdorf verbuchte insgesamt drei Siege, ein Remis und drei Niederlagen.
Der 1. FC Reichenschwand muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung der Gäste aus, sodass man nun auf dem 15. Platz steht. Die Defensive des Teams von Trainer Philipp Lämmermann muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 30-mal war dies der Fall. Die bisherige Saisonbilanz des 1. FC Reichenschwand bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und sechs Pleiten schwach. Die schmerzliche Phase des 1. FC Reichenschwand dauert an. Bereits zum vierten Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.
Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) gastiert die SpVgg Diepersdorf bei der Zweitvertretung von SK Lauf, der 1. FC Reichenschwand empfängt zeitgleich den SC Kühlenfels.