Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SV Gößweinstein und der TSV Brand lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 3:4 endete. Der SV Gößweinstein erlitt gegen den TSV Brand erwartungsgemäß eine Niederlage.
Christoph Zötzl schlüpfte nach fünf Minuten unfreiwillig in die Rolle des Pechvogels, als er vor 100 Zuschauern ins eigene Netz traf. Andreas Kratzer war es, der in der 13. Minute den Ball im Tor des SV Gößweinstein unterbrachte. Nach nur 22 Minuten verließ Michael Fruntz von der Mannschaft von Coach Michael Stenglein das Feld, Jonas Probst kam in die Partie. Der TSV Brand ging mit einem Elfmeter von Tim Schlagenhaufer in Führung (46.). Das Team von Coach Bastian Leikam führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. In der Pause stellte der Gast personell um: Per Doppelwechsel kamen Dominik Schroft und Antony Monaco auf den Platz und ersetzten Paul Ackermann und Tom Barbante. Bastian Leikam erhöhte den Vorsprung des TSV Brand nach 56 Minuten auf 3:1. Mit zwei schnellen Treffern von Michael Stenglein (71.) und Nico Steinhäußer (78.) machte der SV Gößweinstein deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Schroft den entscheidenden Führungstreffer für den TSV Brand erzielte (90.). Mit dem Schlusspfiff durch den Referee stand der Auswärtsdreier für den TSV Brand. Man hatte sich gegen den SV Gößweinstein durchgesetzt.
Der SV Gößweinstein muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Rückrunde muss das Heimteam das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. In der Verteidigung des SV Gößweinstein stimmt es ganz und gar nicht: 46 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Der SV Gößweinstein musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SV Gößweinstein insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten fünf Partien ließ der SV Gößweinstein zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei.
Der TSV Brand schraubte das Punktekonto zum Ende der Hinrunde auf 27 Zähler in die Höhe und rangiert nun auf Platz vier. Der TSV Brand sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf acht summiert. In der Bilanz kommen noch drei Unentschieden und vier Niederlagen dazu. Der TSV Brand ist seit vier Spielen unbezwungen.
Am kommenden Samstag trifft der SV Gößweinstein auf SV Moggast, der TSV Brand spielt tags darauf gegen den 1. FC Reichenschwand.