Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
TSV Walkertshofen und der FSV Wehringen lieferten sich ein spannendes Spiel, das 3:2 endete. Die Ausgangslage sprach für TSV Walkertshofen, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Für das erste Tor sorgte Kevin Britsch. In der 23. Minute traf der Spieler des FSV Wehringen ins Schwarze. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Denis Berger vor den 50 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Gäste erzielte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Die Einwechslung von Patrick Wolf, welcher für Julius Rieger kam, sollte TSV Walkertshofen wachrütteln (58.). Stefan Maier schlug doppelt zu und glich damit für das Heimteam aus (64./68.). Der FSV Wehringen kam nicht mehr ins Spiel zurück, Wolf brachte TSV Walkertshofen sogar in Führung (75.). Mit dem Abpfiff des Unparteiischen Josef Faul hatte der FSV Wehringen das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Im letzten Hinrundenspiel errang TSV Walkertshofen drei Zähler und weist als Tabellenvierter nun insgesamt 22 Punkte auf. Nur zweimal gab sich die Elf von Coach Bernhard Vogg bisher geschlagen. Fünf Spiele währt bereits die Serie, in der TSV Walkertshofen ungeschlagen ist.
Bei FSV Wehringen präsentierte sich die Abwehr angesichts 27 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (34). Den Kampf um die Klasse geht das Team von Coach Mark Huckle in der Rückrunde von der neunten Position an. Vier Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat der FSV Wehringen momentan auf dem Konto. Nach der Niederlage gegen TSV Walkertshofen bleibt der FSV Wehringen weiterhin glücklos.
Während TSV Walkertshofen am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) bei SpVgg Langenneufnach gastiert, steht für den FSV Wehringen einen Tag vorher der Schlagabtausch bei der Reserve von VfL Kaufering auf der Agenda.