Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit 0:3 verlor SpVgg Langenneufnach am vergangenen Sonntag zu Hause deutlich gegen FSV Inningen. FSV Inningen hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Klaus Schmoelzer brachte die Mannschaft von Trainer Alexander Knotek in der 35. Spielminute in Führung. Zur Pause behielt der Gast die Nase knapp vorn. Bei FSV Inningen kam zu Beginn der zweiten Hälfte Jan Zettler für Andreas Schobel in die Partie. Schmoelzer schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (70.). Wenig später kamen David Hendler und Niklas Mayer per Doppelwechsel für Dominik Walser und Tobias Tokarski auf Seiten von FSV Inningen ins Match (74.). Der Treffer von Djamil Zama aus der 83. Minute bedeutete vor 30 Zuschauern den Sieg für FSV Inningen. Am Ende hieß es für FSV Inningen: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SpVgg Langenneufnach.
In der Rückrunde muss SpVgg Langenneufnach das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. Mit nur fünf Treffern stellt das Team von Trainer Josef Schlögel den harmlosesten Angriff der KK A-Süd. In dieser Saison sammelte die Heimmannschaft bisher einen Sieg und kassierte elf Niederlagen. Die letzten Auftritte von SpVgg Langenneufnach waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.
Im letzten Hinrundenspiel errang FSV Inningen drei Zähler und weist als Tabellenfünfter nun insgesamt 21 Punkte auf. Offensiv sticht FSV Inningen in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 31 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Sechs Siege, drei Remis und drei Niederlagen hat FSV Inningen derzeit auf dem Konto. FSV Inningen erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Nach der klaren Niederlage gegen FSV Inningen ist SpVgg Langenneufnach weiter das defensivschwächste Team der KK A-Süd.
Weiter geht es für SpVgg Langenneufnach am kommenden Sonntag daheim gegen TSV Walkertshofen. Für FSV Inningen steht am gleichen Tag ein Duell mit der Reserve von TSV Haunstetten an.