Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach 90 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis zwischen FC Kleinaitingen und der Reserve von VfL Kaufering 1:1. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Noch bevor der erste Durchgang abgelaufen war, traf Nick Laessig vor 80 Zuschauern ins Netz. Mit einem Tor Vorsprung für VfL Kaufering II ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. FC Kleinaitingen kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Lukas Lehnert, Raphael Dechent und Felix Strobl standen jetzt Marcel Heider, Niklas Huebner und Manuel Mueller auf dem Platz. Mueller traf zum 1:1 zugunsten des Spitzenreiters (57.). Letzten Endes wurde in der Begegnung der Mannschaft von Coach Johannes Ankermüller mit VfL Kaufering II kein Sieger gefunden.
Bei FC Kleinaitingen greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal neun Gegentoren stellt die Heimmannschaft die beste Defensive der KK A-Süd.
Die Hintermannschaft ist das Prunkstück von VfL Kaufering II. Insgesamt erst zehnmal gelang es dem Gegner, die Elf von Coach Dominik Piotrowski zu überlisten.
Mit diesem Unentschieden verpasste VfL Kaufering II die Chance, an einem direkten Konkurrenten vorbeizuziehen. In der Tabelle steht der Gast damit auch unverändert auf Rang zwei. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher acht Siege ein. Beide Mannschaften schwimmen derzeit auf der Erfolgswelle. VfL Kaufering II entschied vier Spiele für sich und teilte einmal die Punkte in den letzten fünf Spielen, während FC Kleinaitingen in dieser Zeit vier Erfolge und ein Remis vorweist.
Am kommenden Sonntag trifft FC Kleinaitingen auf TSV Ustersbach, VfL Kaufering II spielt tags zuvor gegen den FSV Wehringen.