Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Sonntag kam FV Zeckendorf bei SV Würgau nicht über ein 1:1 hinaus. Der SV Würgau erwies sich gegen FV Zeckendorf als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Der verwandelte Strafstoß von Michael Raub brachte den SV Würgau vor 222 Zuschauern nach neun Minuten mit 1:0 in Führung. Jetzt erst recht, dachte sich Heiko Zeis, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (12.). Daniel Agusta musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Lukas Görtler weiter. Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der SV Würgau noch einen Doppelwechsel vor, sodass Lukas Fritsche und Leon Fröhling für Heiko Stark und Andre Spörlein weiterspielten (87.). Als Referee Martin Fuhrmann das Spiel beendete, blieb der folgende Eindruck: Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich beide Teams nach dem Seitenwechsel wahrlich nicht, sodass es am Ende beim Unentschieden blieb.
Der SV Würgau muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Elf von Trainer Dieter Göller ist nach sechs absolvierten Spielen Tabellenletzter. Vollstreckerqualitäten demonstrierte der SV Würgau bislang noch nicht. Der Angriff des Gastgebers ist mit sechs Treffern der erfolgloseste der Kreisklasse 2 BA.
FV Zeckendorf belegt momentan mit neun Punkten den siebten Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 13:13 ausgeglichen. Am liebsten teilt FV Zeckendorf die Punkte. Aber gewinnen kann die Mannschaft definitiv auch, was sie in dieser Saison bisher zweimal bewies.
Nächster Prüfstein für den SV Würgau ist auf heimischer Anlage FV Giech (Donnerstag, 18:30 Uhr). Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen von FV Zeckendorf mit FSG/DJK Gunzendorf.