Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit 1:4 verlor die Zweitvertretung von FC Wackerstein-Dünzing am vergangenen Sonntag deutlich gegen die Reserve von TSV Lichtenau. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich TSV Lichtenau II als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler. Das Hinspiel hatte FC Wackerstein-Dünzing II durch ein 3:1 für sich entschieden.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 50 Zuschauern besorgte Bastian Kiermeier bereits in der vierten Minute die Führung der Elf von Kai Baitz. Marco Lustig schockte die Gäste und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für TSV Lichtenau II (22./29.). Um den entscheidenden Deut besser war zur Pause TSV Lichtenau II, sodass es mit einer dünnen Führung in die Kabine ging. In der Pause stellte FC Wackerstein-Dünzing II personell um: Per Doppelwechsel kamen Sergej Steinhauer und Michael Koestler auf den Platz und ersetzten Harald Wagner und Alexander Kreis. Mit einem Wechsel – Luis Schmid kam für Jonathan Schmidt – startete TSV Lichtenau II in Durchgang zwei. Kai Baitz wollte FC Wackerstein-Dünzing II zu einem Ruck bewegen und so sollten Ünal Pehlivan und Ümitcan Kaya eingewechselt für Kiermeier und Thomas Koestler neue Impulse setzen (63.). Das 3:1 für TSV Lichtenau II stellte Lustig sicher. In der 77. Minute traf er zum dritten Mal während der Partie. Der Treffer von Dennis Ciemala in der 80. Minute schürte bei Fans und Spielern die Hoffnung auf den Aufstieg. Am Schluss fuhr TSV Lichtenau II gegen FC Wackerstein-Dünzing II auf eigenem Platz einen Sieg ein.
Nach dem klaren Erfolg über FC Wackerstein-Dünzing II festigt TSV Lichtenau II den dritten Tabellenplatz. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von TSV Lichtenau II stets gesorgt, mehr Tore als das Team von Thorsten Harvolk (59) markierte nämlich niemand in der 442 C-Klasse 2. Neun Siege, vier Remis und fünf Niederlagen hat das Heimteam derzeit auf dem Konto. TSV Lichtenau II befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
FC Wackerstein-Dünzing II hat auch nach der Pleite die zweite Tabellenposition inne. Die gute Bilanz von FC Wackerstein-Dünzing II hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte FC Wackerstein-Dünzing II bisher zwölf Siege, vier Remis und drei Niederlagen. FC Wackerstein-Dünzing II baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Für TSV Lichtenau II geht es am kommenden Sonntag bei TSV Baar-Ebenhausen II (Flex) a.k. weiter. FC Wackerstein-Dünzing II erwartet in zwei Wochen, am 21.05.2023, MBB SG Manching II auf eigener Anlage.