Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die FC Geisenfeld mit 2:1 gegen TSV Lichtenau für sich entschied. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Im Hinspiel waren beide Teams mit einem 1:1-Remis auseinandergegangen.
FC Geisenfeld legte los wie die Feuerwehr und kam vor 130 Zuschauern durch Felix Weber in der siebten Minute zum Führungstreffer. Kilian Kellermann verwandelte in der 19. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung der Mannschaft von Daniel Gvardiol auf 2:0 aus. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Halbzeitpause änderte Bastian Wagner das Personal und brachte Luis Miguel Costa und Sascha Feger mit einem Doppelwechsel für Thomas Müller und Tolga Konur auf den Platz. Kurz vor Ultimo war noch Boris Manko zur Stelle und zeichnete für das erste Tor von TSV Lichtenau verantwortlich (90.). Letzten Endes ging FC Geisenfeld im Duell mit den Gastgebern als Sieger hervor.
Nach 16 absolvierten Begegnungen nimmt TSV Lichtenau den vierten Platz in der Tabelle ein. Mit beeindruckenden 43 Treffern stellt TSV Lichtenau den besten Angriff der 412 Kreisklasse 2, allerdings fand FC Geisenfeld diesmal geeignete Gegenmaßnahmen. Acht Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat TSV Lichtenau derzeit auf dem Konto. TSV Lichtenau baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Trotz des Sieges bleibt FC Geisenfeld auf Platz sieben. Sieben Siege, zwei Remis und sieben Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto. FC Geisenfeld erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) geht es für TSV Lichtenau nach Münchsmünster. FC Geisenfeld empfängt gleichzeitig SpVgg Langenbruck.