Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die der TSV Großheubach mit 3:2 gegen SpVgg Niedernberg für sich entschied. SpVgg Niedernberg war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Die 140 Zuschauer erlebten mit, wie Jannis Ohler das falsche Tor „anvisierte“ und seinen eigenen Torhüter überwand. Für das 2:0 und 3:0 war Jan Oettinger verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (26./44.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Michael Czapla, der noch im ersten Durchgang Kilian Haas für Jens Pfeiffer brachte (34.). Der dominante Vortrag des TSV Großheubach im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Ohler beförderte das Leder zum 1:3 von SpVgg Niedernberg über die Linie (55.). Michael Czapla ließ sich in der 73. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:3 für die Gäste. Ridvan Kaya nahm mit der Einwechslung von Corbinian Kirchgeßner das Tempo raus, Kevin Gillich verließ den Platz (180.). Nachdem zunächst überhaupt nichts zusammengelaufen und SpVgg Niedernberg deutlich ins Hintertreffen geraten war, bäumte sich SpVgg Niedernberg noch einmal auf und betrieb immerhin noch Ergebniskosmetik.
Der TSV Großheubach ist nach dem Erfolg weiter Tabellenführer. 48 Tore – mehr Treffer als das Heimteam erzielte kein anderes Team der KL-AB. Der TSV Großheubach ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile neun Siege und ein Unentschieden zu Buche. In den letzten fünf Partien rief der TSV Großheubach konsequent Leistung ab und holte 13 Punkte.
Trotz der Niederlage fiel SpVgg Niedernberg in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz drei. Vier Siege, vier Remis und zwei Niederlagen hat SpVgg Niedernberg derzeit auf dem Konto.
Nächsten Sonntag (15:00 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen des TSV Großheubach mit SG Eintracht Kleinheubach. SpVgg Niedernberg hat am Montag Heimrecht und begrüßt den 1.FC Südring.