Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
TSV Traunwalchen setzte sich standesgemäß gegen die Zweitvertretung von TSV Siegsdorf mit 4:0 durch. TSV Traunwalchen hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte der Gast alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Christian Preisser avancierte vor 50 Zuschauern zum Unglücksraben, als er gegen die Elf von Patrick Schön mit einem Eigentor in Erscheinung trat (4.). In der 37. Minute erhöhte Thomas Hobmayer auf 2:0 für TSV Traunwalchen. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Daniel Loeffler, der noch im ersten Durchgang Daniel Ehbauer für Preisser brachte (38.). Kurz vor dem Seitenwechsel legte Jakob Zimmermann das 3:0 nach (41.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Moritz Häußer seine Chance und schoss das 4:0 (46.) für TSV Traunwalchen. TSV Traunwalchen hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. In der Halbzeitpause änderte Patrick Schön das Personal und brachte Lukas Wartha und Markus Jobst mit einem Doppelwechsel für Patrick Huber und Stefan Ungethuem auf den Platz. Anstelle von Helmut Grad war nach Wiederbeginn Matthias Bichler für TSV Siegsdorf II im Spiel. Bei Tabellenletzten kam zu Beginn der zweiten Hälfte Stefan Walcher für Tim Saffnauer in die Partie. Bis zum Schlusspfiff durch Schiedsrichter Udo Dengel betrieb das Heimteam nach einem desolaten ersten Spielabschnitt in Halbzeit zwei Schadensbegrenzung und verhinderte eine noch höhere Pleite. Am Ende hieß es 4:0 zugunsten von TSV Traunwalchen.
TSV Siegsdorf II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach der klaren Pleite gegen TSV Traunwalchen steht TSV Siegsdorf II mit dem Rücken zur Wand. Mit nur acht Treffern stellt TSV Siegsdorf II den harmlosesten Angriff der 326 A-Klasse 6. TSV Siegsdorf II musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da TSV Siegsdorf II insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. TSV Siegsdorf II ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.
Mit dem Zu-null-Sieg festigte TSV Traunwalchen die Position im oberen Tabellendrittel. Die Offensive von TSV Traunwalchen in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch TSV Siegsdorf II war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 27-mal schlugen die Angreifer von TSV Traunwalchen in dieser Spielzeit zu. Die Saisonbilanz von TSV Traunwalchen sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei sieben Siegen und einem Unentschieden büßte TSV Traunwalchen lediglich drei Niederlagen ein.
Als Nächstes steht für TSV Siegsdorf II eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen SV Neukirchen. TSV Traunwalchen empfängt – ebenfalls am Sonntag – die Reserve von ESV Freilassing.