Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Jeweils einen Punkt holten TSV Taufkirchen und SVG Burgkirchen an diesem Samstag. Ein 2:2-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich SVG Burgkirchen vom Favoriten.
Florian Biermaier brachte TSV Taufkirchen in der 17. Spielminute in Führung. Per Elfmeter traf Adrian Etmanski vor 50 Zuschauern zum 1:1 für SVG Burgkirchen. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Ergebnis noch Bestand hatte, als sich die Teams in die Pause verabschiedeten. Dass TSV Taufkirchen in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Roland Weindl, der in der 80. Minute zur Stelle war. Wenige Minuten später holte Jürgen Fußeder Philipp Franzl vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Robert Stryczek (82.). Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Stryczek zum 2:2 (91.) SVG Burgkirchen vor der Niederlage bewahrte. Die 2:2-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Schiedsrichter Jürgen Reinelt die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
TSV Taufkirchen bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz acht. Drei Siege, vier Remis und fünf Niederlagen hat die Mannschaft von Trainer Markus Glaser derzeit auf dem Konto. Nur einmal ging das Heimteam in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
SVG Burgkirchen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Den Kampf um die Klasse geht der Gast in der Rückrunde von der elften Position an. Die formschwache Abwehr, die bis dato 32 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SVG Burgkirchen in dieser Saison. SVG Burgkirchen verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und acht Niederlagen. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte SVG Burgkirchen deutlich. Insgesamt nur vier Zähler weist SVG Burgkirchen in diesem Ranking auf.
Kommenden Sonntag (12:30 Uhr) tritt TSV Taufkirchen bei der Reserve von SG SpVgg Zangberg I/Ampfing an, schon zwei Tage vorher muss SVG Burgkirchen seine Hausaufgaben bei TSV 66 Polling erledigen.